 |
| Detailinformationen |
| Quellcurriculum |
Masterstudium Economic and Business Analytics 2019W |
| Ziele |
Studierende verstehen grundlegende Erkenntnisse und Konzepte der Gesundheitsökonomie auf fortgeschrittenem Niveau. Sie erwerben Fähigkeiten, gesundheitsökonomische Fragestellungen und Probleme zu analysieren und Lösungen zu erarbeiten.
|
| Lehrinhalte |
Gesundheitsproduktion und –verhalten, Grossmans Modell der Gesundheitsnachfrage, Methoden der Ökonomische Evaluierung (Bewertung von Kosten und Nutzen im Gesundheitssystem, Kosteneffektivität, Kosten-Nutzen-Analyse, …), Gesundheit im Lebenszyklus (Bedarf und Inanspruchnahme von Leistungen, Effekte von Bedingungen am Beginn des Lebens, Pflege, …), psychische Gesundheit, aktuelle gesundheitsökonomische Themen und Fragestellungen
|
| Beurteilungskriterien |
Klausur
|
| Lehrmethoden |
Vortrag
|
| Abhaltungssprache |
Englisch |
| Literatur |
Drummond, M. F., Sculpher, M. J., Claxton, K., Stoddart, G. L., & Torrance, G. W. (2015). Methods for the economic evaluation of health care programmes. Oxford university press.
Phelps, C. E. (2016). Health economics. Routledge.
Zusätzliche Literatur wird im Kurs bekannt gegeben.
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
| Sonstige Informationen |
Absolvierung des Kurses Health Economics I wird empfohlen
|
|