  | 
                  
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                        
    					  
    					  
  						
                    
                      | Detailinformationen | 
                     
                                        
                      | Anmeldevoraussetzungen | 
                      Core Business Knowledge   1 Fach aus Unternehmerisches Handeln
 | 
                        
                                
                    
                      | Quellcurriculum | 
                      Bachelorstudium Betriebswirtschaftslehre 2020W | 
                     
                      
                    
                      | Ziele | 
                      - Studierende sollen über die Auswirkungen unternehmerischen Handelns reflektieren.
 - Studierende sollen ethische Grundlagen und Grundsätze kennenlernen und erfahren, wie diese als Orientierung im Rahmen unternehmerischen Handelns dienen können.
 - Studierende sollen Verbindungen zwischen Ethik und Wirtschaft erkennen und mögliche Konflikte zwischen Ethik und Wirtschaft im unternehmerischen Alltag reflektieren.
 - Studierende sollen die Grundlagen der Wirtschafts- und Unternehmensethik verstehen.
 
  | 
                     
                      
                    
                      | Lehrinhalte | 
                      - Grundlagen und Spezialgebiete der Ethik
 - Wirtschafts- und Unternehmensethik
 - Corporate Social Responsibility als praktischer Anwendungsbereich
 
  | 
                     
                                                            
                    
                      | Beurteilungskriterien | 
                      Reflexionen und Poster Präsentationen
 | 
                     
                       
                    
                                 
                    
                      | Lehrmethoden | 
                      Vorträge im Rahmen einer Ringvorlesung, Diskussionen und Poster Präsentationen
 | 
                     
                                     
                    
                      | Abhaltungssprache | 
                      Deutsch und Englisch | 
                     
                      
                    
                      | Literatur | 
                      - Pieper, A. (2017). Einführung in die Ethik, UTB (S. 15–35; S. 138–158).
 - Suchanek, A. (2015). Unternehmensethik: in Vertrauen investieren, Mohr Siebeck (S. 1–17).
 - Thommen, J.-P., Achleitner, A.-K., Gilbert, D. U., Hachmeister, D., Jarchow, S., & Kaiser, G. (2020). Allgemeine Betriebswirtschaftslehre: Umfassende Einführung aus managementorientierter Sicht, Springer (S. 623–631).
 - Zichy, M. (2014). Menschenbilder in der Ethik – eine interdisziplinäre Herausforderung, in: A.-M. Riedl, J. Ostheimer, W. Veith, & T. Berenz (Hrsg.), Interdisziplinarität – eine Herausforderung für die Christliche Sozialethik, Aschendorff (S. 141–168).
 - Brink, A., Hollstein, B., Neuhäuser, C., & Hübscher, M. C. (Hrsg.) (2020). Lehren aus Corona: Impulse aus der Wirtschafts- und Unternehmensethik, Nomos.
 
  | 
                     
                      
                    
                      | Lehrinhalte wechselnd? | 
                      Nein | 
                     
                                        
                      | Sonstige Informationen | 
                      Es erfolgen in der LVA Expertenvorträge im Rahmen einer Ringvorlesung sowie Poster Präsentationen und Kleingruppendiskussionen.
 | 
                         
                      
                    
                     
                    
                    
                     |