Die LVA soll Kenntnisse der Grundlagen für die Erstellung (Ausweis, Ansatz und der Bewertung ausgewählter Bilanzposten) des Jahresabschlusses von Kapitalgesellschaften nach UGB vermitteln. Daneben soll ein Verständnis über die wechselseitigen Beziehungen zwischen externer und interner Unternehmensrechnung gewährleistet werden.
Lehrinhalte
Im Detail werden in der LVA behandelt:
Funktion und Inhalt der Jahresabschlusserstellung
Rechtliche Grundlagen und Basiselemente der Bilanzierung
Bilanzierung des Anlage- und Umlaufvermögens
Bilanzierung des Eigen- und Fremdkapitals
Gewinn- und Verlustrechnung
Rechnungsabgrenzungsposten, Anhang, Lagebericht
Beurteilungskriterien
Klausur
Abhaltungssprache
Deutsch
Literatur
Geirhofer/Hebrank (2010): Grundlagen Buchhaltung und Bilanzmanagement, 3. Auflage. Für den Kurs Bilanzierung sind folgende Kapitel des Buches relevant: Kapitel 3 (ohne Kapitel 3.7, dieses wurde bereits im Kurs Buchhaltung behandelt), Kapitel 4 sowie Kapitel 5 (ohne Kapitel 5.8.2, dieses ist nicht klausurrelevant).