Inhalt

SE Advanced Text Production in Business Informatics

Versionsauswahl
Es ist eine neuere Version 2025W dieser LV im Curriculum Masterstudium Wirtschaftsinformatik 2025W vorhanden.
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS M - Master Sprachen Evelyne Glaser 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Masterstudium Wirtschaftsinformatik 2008W
Ziele Die Studierenden besitzen vertiefte Sprachkompetenz (in Wort und Schrift) in der Fachsprache Englisch, insbesondere im Hinblick auf Themenstellungen der Wirtschaftsinformatik.
Lehrinhalte Planen, Strukturieren und Verfassen von wissenschaftlichen Texten (insbesondere auch der Masterarbeit) und Präsentationen aus dem Gebiet der Wirtschaftsinformatik in englischer Fachsprache, kritische Auseinandersetzung mit Fachtexten, Entwicklung und Übung von Argumentationen; Verfassen von Abstracts, Proposals, persönlichen Profilen (Biodata) für Publikationen und Kongresse.
Beurteilungskriterien Beurteilung der schriftlichen Arbeit (50 %), mündliche Präsentation (50 %)
Abhaltungssprache Englisch
Literatur Basisliteratur:
 Bailey, S.: Academic Writing. A Handbook for International Students. Routledge, London/New York, in der aktuellen Auflage.
 Davis, M.: Scientific Papers and Presentations, Academic Press, San Diego, 1997.
 Day, R.; Gastel, B.: How to Write and Publish a Scientific Paper. Cambridge University Press, Cambridge, 2006.
 Gustavii, B.: How to Write and Illustrate a Scientific Paper. Cambridge University Press, Cambridge, 2008.
 Katz, M.: Elements of the Scientific Paper: A Step-by-Step Guide for Students and Professionals. Yale University Press, New Haven, 1985.
 Malmfors, B.; Garnsworthy, P.; Grossman, M.: Writing and Presenting Scientific Papers. Nottingham University Pres, Nottingham, 2004.

Ergänzungsliteratur wird in jedem Semester bekannt gegeben.

Lehrinhalte wechselnd? Nein
Sonstige Informationen Das Seminar Advanced Text Production in Business Informatics ist in Kombination mit einem Seminar aus dem Fach „Ausgewählte Aspekte der Wirtschaftsinformatik“ oder mit dem Masterarbeitsseminar zu absolvieren, wobei die im Fachsprachenkurs vermittelten Techniken anhand der Themenstellung des Wirtschaftsinformatik-Seminars praktisch geübt werden. Dazu sind eine gemeinsame, d.h. fachliche und fachsprachliche Abschlussarbeit bzw. Masterarbeit und deren Präsentation vorgesehen. Die Beurteilung erfolgt getrennt und obliegt der jeweiligen Lehrveranstaltungsleitung.
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 25
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl