| Detailinformationen | 
                                        
                      | Anmeldevoraussetzungen | Fach  Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, Fach  Einführung in die Volkswirtschaftslehre, Fach  Kernkompetenzen I aus Volkswirtschaftslehre UND zusätzliche positive Absolvierung KS Wachstum, Konjunktur und Wirtschaftspolitik oder KS Balance of Payments and Exchange Rates | 
   
                                
                    
                      | Quellcurriculum | Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften 2019W | 
                      
                    
                      | Ziele | Die Studierenden erwerben ein grundlegendes Verständnis wichtiger theoretischer Konzepte von Finanzmärkten, die aus einem einfachen, statischen Modell der Financial Economics abgeleitet werden. | 
                      
                    
                      | Lehrinhalte | Einführung: Begriffe und Grundkonzepte von Finance 
 FinanzmarktsystemeKassa-Märkte
 Güter-und Finanzverträge unter Bedingungen
 
 Vollständige FinanzmärkteBasiswertpapiere und derivative
 Returnerwartungen und das Konzept arbitragefreier Preise
 Arrow/Debreu Wertpapiere
 
 Märkte für gewöhnliche WertpapiereDas no-free-lunch-Konzept
 Risikoneutrale Bewertung: Termin-und Optionswertpapiere
 
 Individuelle Entscheidungen unter UnsicherheitErwartungsnutzen
 Optimales Wertpapierportfolio
 Prinzipien des Portfoliomanagements
 | 
                                                            
                    
                      | Beurteilungskriterien | Klausur 90%, Übungsbeispiele, Beiträge 10% | 
                       
                    
                                 
                    
                      | Lehrmethoden | Vortrag, Übungsbeispiele, Beiträge von Studierenden | 
                                     
                    
                      | Abhaltungssprache | Deutsch | 
                      
                    
                      | Literatur | Grundlegend: 
 Eichberger; Harper, Financial Economics, Oxford University Press, 1997
 | 
                      
                    
                      | Lehrinhalte wechselnd? | Nein | 
                                        
                      | Frühere Varianten | Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis) 2IFMFMTK: KS Finanzmarkttheorie (2001W-2015S)
 
 |