| 
        
          
          
         
          |  Inhalt
              
                
                  | [ 921SOENSARK13 ]                                         KV                                         Software Architectures |  
                  |  |  |  | Es ist eine neuere Version 2025W dieser LV im Curriculum Masterstudium Wirtschaftsinformatik 2025W vorhanden. |  
                  |  |  
                  |  | 
                    
                      | Workload | Ausbildungslevel | Studienfachbereich | VerantwortlicheR | Semesterstunden | Anbietende Uni |  
                      | 4,5 ECTS | M1 - Master 1. Jahr | Informatik | Rainer Weinreich | 3 SSt | Johannes Kepler Universität Linz |  |  
                  |  |  
                  |  | 
                        
    					  
    					  
  						
                    
                      | Detailinformationen |  
                      | Quellcurriculum | Masterstudium Computer Science 2019W |  
                      | Ziele | Die Studierenden kennen die wichtigsten Architekturkonzepte und -stile zur Konstruktion großer, komplexer Softwaresysteme. Sie besitzen die Fähigkeit, für unterschiedliche Anwendungsfälle geeignete Architekturen auszuwählen; sie wissen, wie man sie softwaretechnisch umsetzt, kritisch beurteilt und dokumentiert. |  
                      | Lehrinhalte | Qualitätsmerkmale und Qualitätsszenarien, Architekturzentrierter Entwurf, Software-Komplexität, Modularisierung, Architektonische Maßnahmen zur Qualitätssicherung, Evaluierung und Dokumentation von Architekturen, Architekturstile (Objektorientierte Architekturen, Komponentenbasierte Architekturen, Architekturstile für verteilte Anwendungen). |  
                      | Beurteilungskriterien | Vorlesungsteil: Klausur am Semesterende Übungsteil: schriftliche Ausarbeitungen, Präsentationen und Diskussionen
 Die Gesamtnote entsteht durch Gewichtung der Vorlesungs- und Übungsteile im Verhältnis 2:1.
 |  
                      | Lehrmethoden | Foliengestützter Vortrag, Übungen mit Diskussion, Kleinprojekte in Gruppen |  
                      | Abhaltungssprache | Englisch |  
                      | Literatur | Basisliteratur: Bass, L.; Clements, P.; Kazman, R.: Software Architecture in Practice. Addison-Wesley, Boston.
 Gamma, E. et al.: Entwurfsmuster: Elemente wiederverwendbarer objektorientierter Software. Addison-Wesley, München.
 Woods, E.; Rozanski, N.: Software Systems Architecture: Working with Stakeholders Using Viewpoints and Perspectives. Addison-Wesley, Upper Saddle River.
 Alonso, G. et al.: Web Services –Concepts, Architectures and Applications. Springer, Berlin.
Taylor, R.N.: Software Architecture: Foundations, Theory, and Practice. Wiley.
 Ergänzungsliteratur wird in jedem Semester bekannt gegeben.
 |  
                      | Lehrinhalte wechselnd? | Nein |  
                      | Sonstige Informationen | http://ssw.jku.at/Teaching/Lectures/SWA |  
                      | Äquivalenzen | INMSPKVSARC: KV Software-Architekturen (4,5 ECTS) |  |  
                  |  |  
                  |  | 
                    
    				  
    				  
  					
                    
                      | Präsenzlehrveranstaltung |  
                        | Teilungsziffer | - |  
                      | Zuteilungsverfahren | Direktzuteilung |  |  |  |