[ TM1WCUEMARK ] UE Markov-Ketten
|
|
|
Es ist eine neuere Version 2023W dieser LV im Curriculum Masterstudium Artificial Intelligence 2024W vorhanden. |
|
(*) Leider ist diese Information in Deutsch nicht verfügbar. |
 |
Workload |
Ausbildungslevel |
Studienfachbereich |
VerantwortlicheR |
Semesterstunden |
Anbietende Uni |
1,5 ECTS |
B3 - Bachelor 3. Jahr |
Mathematik |
Dmitry Efrosinin |
1 SSt |
Johannes Kepler Universität Linz |
|
|
 |
Detailinformationen |
Quellcurriculum |
Bachelorstudium Technische Mathematik 2012W |
Ziele |
Übungen zur Vorlesung Markov-Ketten
|
Lehrinhalte |
Stoff der Vorlesung
|
Beurteilungskriterien |
Die Beurteilung setzt sich zusammen aus Anwesenheit, Anzahl der angekreuzten Beispiele und Tafelleistung
|
Lehrmethoden |
Jede Woche wird im begleitenden Moodle-Kurs ein Übungsblatt zum Download bereitgestellt. Die selbst gelösten Aufgaben sind von den TeilnehmerInnen vor der Übung in einer Liste anzukreuzen. Nähere Details werden in der ersten Übungsstunde bzw. per Email zur Verfügung gestellt. Basierend auf den angekreuzten Beispielen werden diese nach Aufruf an der Tafel von den jeweiligen Studierenden vorgerechnet.
|
Abhaltungssprache |
Deutsch |
Literatur |
Skriptum
|
Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
|
|
 |
Präsenzlehrveranstaltung |
Teilungsziffer |
25 |
Zuteilungsverfahren |
Direktzuteilung |
|