Inhalt
[ INBIPUEMMSY ] UE Multimediasysteme
|
|
|
| Es ist eine neuere Version 2025W dieser LV im Curriculum Bachelorstudium Informatik 2025W vorhanden. |
|
 |
| Workload |
Ausbildungslevel |
Studienfachbereich |
VerantwortlicheR |
Semesterstunden |
Anbietende Uni |
| 1,5 ECTS |
B1 - Bachelor 1. Jahr |
Informatik |
Gabriele Anderst-Kotsis |
1 SSt |
Johannes Kepler Universität Linz |
|
|
 |
| Detailinformationen |
| Quellcurriculum |
Bachelorstudium Informatik 2014S |
| Ziele |
Bietet eine Einführung in Standards und Formate multimedialer Daten. Teilnehmer lernen die Verwendung multimedialer Daten aus Sicht der Softwareentwicklung. Wir bewerten Komponenten, Architekturen und Trends von Multimedia-Systemen.
|
| Lehrinhalte |
Verschiedene Medientypen (Text, Grafik, Audio, Video) und jeweils dazu passende Verarbeitungs-, Speicherungs- und Kompressionsverfahren wie JPEG oder MPEG. Multimedia-Formate, Animationen, Digitales und Interaktives Fernsehen, Architektur von Multimedia-Systemen.
|
| Beurteilungskriterien |
Fortlaufende Beurteilung individueller Übungsaufgaben.
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch |
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
| Äquivalenzen |
INBPFUETEL1: UE Telemedia 1 (1,5 ECTS)
|
|
|
 |
| Präsenzlehrveranstaltung |
| Teilungsziffer |
35 |
| Zuteilungsverfahren |
Direktzuteilung |
|
|
|