| Detailinformationen |
| Quellcurriculum |
Bachelorstudium Technische Physik 2015W |
| Ziele |
Die Vorlesung soll eine Übersicht über die speziellen Eigenschaften von Materie auf der Nanometerskala geben, sowie über einschlägige Herstellungsverfahren und Analysemethoden.
|
| Lehrinhalte |
Wo kommen Nanomaterialen vor (Metalle, Halbleiter, Kompositmaterialen, biologische Materialien) und woraus resultieren deren spezielle Eigenschaften.
Wie werden Nanomaterialen hergestellt („bottom up“ Wachstumsverfahren, „top-down“ Strukturierungsverfahren)
Mit welchen Methoden können Nanomaterialien untersucht werden (Übersicht div. Mikroskopieverfahren, Scanning Probe Methoden, Streuverfahren, „indirekte Methoden“ wie Luminiszenz, Ramanstreuung etc.)
|
| Beurteilungskriterien |
mündliche Prüfung
|
| Lehrmethoden |
Vorlesung
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch oder Englisch |
| Literatur |
derzeit noch kein Skriptum, Vorlesungsunterlagen und Literatur(zitate) werden per KUSSS bzw. Moodle zur Verfügung gestellt.
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
| Sonstige Informationen |
Vorlesung vor allem für Bachelorstudierende, aber ggf. auch Masterstudierende als Einstieg in die Nanowissenschaften.
|
| Äquivalenzen |
261WALANSMV13: VL Nanoscience and Nanomaterials (3 ECTS)
|
| Frühere Varianten |
Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis) 261WALANSMV13: VL Nanoscience and Nanomaterials (2013W-2015S)
|