Durch den Besuch der Lehrveranstaltung erlernen die Studierenden folgende Fertigkeiten. Sie sind in der Lage,
- grundlegende Kriterien zur Klassifizierung von Nanomaterialien und zur Unterscheidung von anderen Materialien zu erläutern (k1/k2);
- Eigenschaften von Nanomaterialien zu beschreiben (Quanteneffekte, elektronische Eigenschaften, Morphologie, etc.) (k2/k3);
- Methoden zur Herstellung von Nanostrukturen und deren Charakterisierung mit verschiedenen Mikroskopietechniken zu erklären und anzuwenden (k2/k3);
- Anwendungen von Nanostrukturen und Nanomaterialien zu erklären (k2/k3).
|
Während der Lehrveranstaltung erwerben die Studierenden Kenntnisse in folgenden Bereichen aus Nanoscience und Nanomaterialien:
- grundlegende Eigenschaften und Arten von Nanostrukturen wie Nanokristalle, van der Waals Materialien, Quantenpunkte, Nanodrähte, Graphen, Nanotubes, etc;
- Quantisierung und elektronische Eigenschaften von Nanostrukturen;
- Bandstruktur und Zustandsdichte;
- mechanische Eigenschaften;
- Methoden zur Charakterisierung, wie Rasterkraft-, Elektronen- und Rastertunnelmikroskopie;
- Herstellungsverfahren, wie Wachstum, chemische Synthese und Lithographie;
- Anwendungen.
|