| Detailinformationen |
| Quellcurriculum |
Bachelorstudium Mechatronik 2015W |
| Ziele |
Die Wiederholung und Vertiefung der wichtigsten in Signale und Systeme 2 kennengelernten Methoden im Bereich Modellbildung, Systemanalyse und Reglerentwurf. Eine allgemeine Festigung der Lehrinhalte und die eigenständige Anwendbarkeit stehen dabei im Vordergrund.
|
| Lehrinhalte |
- Analytische Modellbildung eines physikalischen Systems und Analyse der Systemeigenschaften. - Vergleich einer physikalischen Modellbildung mit einer datenbasierten Modellbildung. - Implementierung grundlegender Identifikationsalgorithmen. - Anwendung der Identifikationsmethoden an einem Labormodell. - Systematischer Entwurf von PID-Reglern für ein Labormodell in Simulation und in Hardware. - Feedback-Regler Entwurf und Beobachter Entwurf.
|
| Beurteilungskriterien |
Mitarbeit + Präsentationen + Einstiegstest + Abschlussklausur
|
| Lehrmethoden |
Gruppenarbeiten; selbständiges Arbeiten der Studenten.
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch |
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
| Sonstige Informationen |
keine
|
| Äquivalenzen |
ist gemeinsam mit MEBPEVOSSY2: VO Signale und Systeme 2 (3 ECTS) + MEBPEUESSY2: UE Signale und Systeme 2 (1,25 ECTS) äquivalent zu ME2PHVOAMSY: VO Analyse mechatronischer Systeme (3 ECTS) + ME2PHPRAMSY: PR Analyse mechatronischer Systeme (4 ECTS)
|