 |
| Detailinformationen |
| Quellcurriculum |
Masterstudium Sozialwirtschaft 2013W |
| Ziele |
Die paradigmatische Struktur der Ökonomie (Kuhn & Neoklassik), Die Grundidee der ökonomischen Methode (Positivismus, Determinismus), Philosophische Wurzeln neoklassischer Theorie (Rationalismus, Mechanik, Naturtheologie), die methodische Begründung der Ökonomie (Friedman), Wissenschaftstheoretische Konzepte und Ökonomie I: Kritischer Rationalismus (Popper, Albert), Wissenschaftstheoretische Konzepte und Ökonomie II: Konstruktivismus (Ötsch, Brodbeck), Mathematik und Ökonomie und Werturteile.
|
| Beurteilungskriterien |
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch |
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
|