 |
| Detailinformationen |
| Anmeldevoraussetzungen |
keine
|
| Quellcurriculum |
Bachelorstudium Statistik 2017W |
| Ziele |
Vermittlung der mathematischen Grundlagen für das Bachelorstudium Statistik, insbesondere für das Fach Theoretische Statistik.
|
| Lehrinhalte |
Mengen: Definition; Schreibweise; Teilmengen, leere Menge, Potenzmenge; Venn-Diagramme; Vereinigung, Durchschnitt, Komplement; Rechenregeln der Mengenalgebra; Umformen mengenalgebraischer Ausdrücke; Kartesisches Produkt; Abzählbare-überabzählbare Mengen; Kombinatorik: Vollständige Induktion; Permutationen; Kombinationen; Binomischer Lehrsatz; Multinomischer Lehrsatz; Funktionen: Funktionsbegriff, Graph; In-, sur-, bijektive Funktionen; Monotone, gerade, ungerade Funktionen; Addition, Multiplikation, Division, Hintereinanderausführung von Funktionen; Inverse Funktion; Limiten von Funktionen;
Stetigkeit; Zwischenwertsatz; Differentiation: Definition; Produkt-, Quotienten-, Kettenregel; Ableitung einiger Klassen von Funktionen; Ableitung der inversen Funktion; Regel von L´Hospital; Extremwerte, Kurvendiskussion; Unendliche Reihen: Folgen; Reihen, Konvergenzkriterien für Reihen; Konvergenzradius einer Potenzreihe; Taylorentwicklung mit Restglied;
|
| Beurteilungskriterien |
Klausur
|
| Lehrmethoden |
Vortrag durch den Lehrenden
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch |
| Literatur |
Skriptum: Mathematik I für Statistiker
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
| Äquivalenzen |
551MATHMIAV14: VL Mathematik Ia (2 ECTS) gemeinsam mit 551MATHMIBV14: VL Mathematik Ib (3 ECTS)
|
|