Inhalt
[ 101STRAISTV13 ] VL Internationales Strafrecht
|
|
|
| Es ist eine neuere Version 2025W dieser LV im Curriculum Diplomstudium Rechtswissenschaften 2025W vorhanden. |
|
 |
| Workload |
Ausbildungslevel |
Studienfachbereich |
VerantwortlicheR |
Semesterstunden |
Anbietende Uni |
| 1,5 ECTS |
D - Diplom |
Rechtswissenschaften |
Ingrid Mitgutsch |
1 SSt |
Johannes Kepler Universität Linz |
|
|
 |
| Detailinformationen |
| Quellcurriculum |
Diplomstudium Rechtswissenschaften 2016W |
| Ziele |
Überblick über die wesentlichen Rechtsgrundlagen und die Praxis des Internationalen Strafrechts, insb unter Berücksichtigung des Internationalen Strafgerichtshofs sowie der bereits umgesetzten Instrumente des Europastrafrechts, zB des EU-Haftbefehls.
|
| Lehrinhalte |
Strafanwendungsrecht, Völkerstrafrecht und -Praxis, Europäisches Strafrecht
|
| Beurteilungskriterien |
Klausur
|
| Lehrmethoden |
Vortrag, PowerPoint, Verwendung der Homepage des EJN zur trainingsweisen Erstellung eines EU-Haftbefehls bzw sonstiger Rechtshilfeagenden
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch |
| Literatur |
In der jeweils aktuellen Fassung:
- Satzger, Europäisches und Internationales Strafrecht
- Ambos, Internationales Strafrecht
- Werle, Völkerstrafrecht
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
| Äquivalenzen |
101STRAESRV12: VL Europastrafrecht (1,5ECTS)
|
|
|
 |
| Präsenzlehrveranstaltung |
| Teilungsziffer |
- |
| Zuteilungsverfahren |
Direktzuteilung |
|
|
|