| Detailinformationen |
| Quellcurriculum |
Diplomstudium Rechtswissenschaften 2016W |
| Ziele |
Die Studierenden verfügen über vertieftes Wissen über den Gewährleistungsinhalt der Grundrechte und die allgemeinen Grundrechtslehren; sie sind in der Lage, Fallkonstellationen aus grundrechtlicher Perspektive zu lösen.
|
| Lehrinhalte |
Grundrechte, die in KS Grundrechte I noch nicht behandelt wurden, insbesondere Recht auf Leben, Verbot der Sklaverei und Zwangsarbeit, Freizügigkeit, Datenschutz, Hausrecht/ Schutz der Wohnung; Glaubens- und Religionsfreiheit, spezielle Verfahrensrechte; Vertiefung der allgemeinen Grundrechtslehren.
|
| Beurteilungskriterien |
-
|
| Lehrmethoden |
Selbststudium zur Vorbereitung auf die Vorlesung; Vortrag; Diskussion; Fallbesprechung
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch |
| Literatur |
In der jeweils aktuellen Auflage:
Hengstschläger/ Leeb, Grundrechte
oder gleichwertige Studienliteratur
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
| Sonstige Informationen |
Die VL Grundrechte II baut auf dem KS Grundrechte I auf und vermittelt gemeinsam mit diesem ein umfassendes Bild vom Inhalt der Grundrechte und der allgemeinen Grundrechtslehren.
|