Inhalt

[ 2PUMA5 ] KS Spezialgebiete des Nonprofit Managements (PUMA 5)

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
1,5 ECTS B2 - Bachelor 2. Jahr Betriebswirtschaftslehre Gerlinde Stöbich 1 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Anmeldevoraussetzungen Voraussetzungen gemäß Studienfach Öffentliche Betriebswirtschaftslehre und Nonprofit Management
Quellcurriculum Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften 2012W
Ziele Der Kurs beschäftigt sich mit ausgewählten Kapiteln des Marketing-Managements und des Ressourcenmanagements in Nonprofit Organisationen und soll in Abstimmung mit der Lehrveranstaltung PUMA 8 einen Überblick über einen wesentlichen Teilbereich des Freiburger Managementmodells für Nonprofit Organisationen bieten.
Lehrinhalte
  • Marketing-Management
  • Ressourcen-Management in Nonprofit Organisationen
    (ausgewählte Bereiche)
Beurteilungskriterien Positive Bewertung der Klausur, des Zwischentests und interaktiven Elemente
Lehrmethoden Vortrag durch den Lehrenden; Selbststudium der Basisliteratur
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur Schwarz, Peter / Purtschert, Robert / Giroud, Charles / Schauer, Reinbert, Das Freiburger Management-Modell für Nonprofit Organisationen, 6. Auflage, Bern 2009.
Purtschert, Robert, Marketing für Verbände und weitere Nonprofit-Organisationen, 2. Auflage, Bern 2005.
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 200
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl