- Sie können Maßnahmen einer Langzeitbetreuung und nicht-medizinische Maßnahmen bei rheumatologischen Patientinnen und Patienten wiedergeben und zum Teil unter Anleitung durchführen (K2/A1).
- Sie können Patientinnen und Patienten mit Diabetes Mellitus Typ zur Lebensstiländerung motivieren (V2).
- Die Studierenden können Techniken zur Früherkennung der oberen und unteren Extremitäten unter Anleitung durchführen (A1).
- Sie können die klinische Inspektion der Haut mit Hilfestellung oder eigenständig ausführen (A1/A2).
- Sie erlernen, wie individuelle Interessen medizinische Entscheidungen beeinflussen, entwickeln ethisches Bewusstsein, stärken patientenzentrierte Medizin und erwerben Strategien zur Wahrung professioneller Integrität. Sie können die Qualitätszirkelarbeit praktisch umsetzen und bringen sich aktiv in die Gruppendiskussion ein (A2).
|
- Diagnostik oGTT + Umsetzung Lebensstiländerung bei Pat. DMT 2 und art. Hypertonie
- nicht-medizinische Maßnahmen bei rheumatologischen Pat.
- Palpation der oberen und unteren Extremitäten.
- Klinische Inspektion der Haut.
- Praxis der Qualitätszirkelarbeit
- Hidden Agenda; Ansprechen sensiblen Patiententhemen
|