Detailinformationen |
Quellcurriculum |
Bachelorstudium Humanmedizin 2025W |
Lernergebnisse |
Kompetenzen |
- Die Studierenden können ausgewählte wichtige Fähigkeiten und Fertigkeiten eigenständig unter Aufsicht demonstrieren, die zur Ausübung der ärztlichen Tätigkeit insbesondere unter allgemeinmedizinischen Bedingungen im extramuralen Bereich notwendig sind (A1/A2).
- Sie können professionelle Kommunikation und professionelles ärztliches Verhalten in einem (Simulations-) Patientengespräch erkennen und anwenden (V1/V2).
|
|
Fertigkeiten |
Kenntnisse |
- Die Studierenden können eine orientierende HNO-ärztliche Untersuchung durchführen (A1).
- Sie können prophylaktische Maßnahmen für einen anaphylaktischen Notfall erläutern und eine Anamnese bei Allergien durchführen (A1).
- Sie können eine Übungsabfolge aus der Muskelentspannung nach Jacobson selbständig durchführen (A2).
- Sie können eine zielgerichtete Beruf und Arbeitsplatz bezogene Anamnese erheben (A2).
- Sie kennen die ethischen Aspekte bei parenteraler Ernährung und können diese in die Therapieentscheidung einbeziehen (A1).
|
- HNO-ärztliche Untersuchung;
- Ethische Aspekte bei parenteraler Ernährung;
- Anamnese bei Allergien und anaphylaktische Reaktionen;
- Progressive Muskelentspannung nach Jacobson;
- Erhebung einer zielgerichteten Beruf und Arbeitsplatz bezogenen Anamnese;
- Klimamedizin One Health.
|
|
Beurteilungskriterien |
Die Lehrveranstaltung hat immanenten Prüfungscharakter und es besteht Anwesenheitspflicht. Bei entschuldigtem Fernbleiben ist jedenfalls eine Anwesenheit von mindestens 80% zu erbringen. Der/die Lehrveranstaltungsleiter/in hat die Möglichkeit, aus den Lehrinhalten einen Katalog an Lehrinhalten zu erstellen, für die im Falle eines Fernbleibens zur positiven Absolvierung der Lehrveranstaltung jedenfalls eine Ersatzleistung zu erbringen ist. Die Studierenden demonstrieren im Rahmen der Lehrveranstaltung laufend in Logbüchern vorgegebene Fähigkeiten und Fertigkeiten. Die positive Beurteilung lautet "mit Erfolg teilgenommen", die negative Beurteilung lautet "ohne Erfolg teilgenommen".
|
Lehrmethoden |
Demonstration und Supervision von medizinischen Fähigkeiten und Fertigkeiten an Testpatient/inn/en, Phantomen oder Modellen im JKU Clinical Skills Lab.
|
Abhaltungssprache |
Deutsch |
Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
Äquivalenzen |
303AGUKGU4P18 PR Ärztliche Gesprächsführung und Untersuchungskurs IV (1 ECTS)
|