Inhalt

[ 979FAGLMACK20 ] KS Grundlagen in Management Accounting

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
6 ECTS M1 - Master 1. Jahr Betriebswirtschaftslehre Dorothea Greiling 3 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Anmeldevoraussetzungen Zulassung zum Masterstudium
Quellcurriculum Masterstudium Finance and Accounting 2024W
Ziele Die Student*innen sollen die Fähigkeit erlangen,

  • aus der historischen Entwicklung des Management Accountings und der (aufgrund der veränderten Umweltsituation von Unternehmen) gestiegenen Komplexität die Entwicklung entsprechender Funktionen des Management Accountings, die Entwicklung von Rollenbildern des Management Accountings und Aufgabenfelder für das Management Accounting abzuleiten,
  • Theorien und Konzepte aus dem Bereich Management Accounting zur Erklärung und zur Steuerung ausgewählter betriebswirtschaftlicher Fragestellungen einzusetzen,
  • Instrumente und Konzepte aus dem Bereich Management Accounting zur Steuerung ausgewählter betriebswirtschaftlicher (operativer und strategischer) Fragestellungen unter dem Aspekt der Verhaltenssteuerung und Entscheidungsunterstützung einzusetzen, sowie deren Anwendungsprämissen bzw. Anwendungsgrenzen zu beurteilen,
  • sich mit ausgewählter wissenschaftlicher Literatur aus dem Bereich Management Accounting kritisch auseinanderzusetzen und
  • Fachtermini aus dem Bereich Management Accounting korrekt einzusetzen.

Learning Outcomes:

  • LO3: Die Student*innen sind in der Lage, die im Zuge der Lehrveranstaltung vermittelten allgemeinen Kenntnisse (Theorien und Konzepten aus dem Bereich Management Accounting) auf eine Fragestellung anzuwenden und entsprechende Maßnahmen daraus abzuleiten (Anwenden der erworbenen Kenntnisse – Transfer)
  • LO3: Die Student*innen sind in der Lage, die in der Lehrveranstaltung erworbenen Kenntnisse (Instrumente und Konzepte aus dem Bereich Management Accounting) zur Steuerung ausgewählter betriebswirtschaftlicher (operativer und strategischer) Fragestellungen unter dem Aspekt der Verhaltenssteuerung und Entscheidungsunterstützung situationsadäquat einzusetzen, sowie deren Anwendungsprämissen bzw. Anwendungsgrenzen zu beurteilen (Anwenden der erworbenen Kenntnisse – Transfer)
  • LO4: Die Student*innen sind in der Lage, ausgewählte wissenschaftliche Literatur aus dem Bereich Management Accounting kritisch zu reflektieren und zu analysieren (Analyse durch Verbindung von Erkenntnissen, Erkennen von Gemeinsamkeiten und Unterschieden, Reflexion)
Lehrinhalte Die Student*innen erlangen vertiefte Kenntnisse im Bereich des Management Accountings mit der entsprechenden Ausrichtung an den Zielen des Masterprogrammes. Insbesondere werden Instrumente und Konzepte aus dem Bereich des operativen und strategischen Management Accountings zur Lösung ausgewählter betriebswirtschaftlicher Fragestellungen vermittelt. Darüber hinaus wird eine theoriebasierte Analyse praxisbezogener Anwendungsfälle vermittelt. Der korrekte Einsatz der betriebswirtschaftlichen Fachsprache wird geübt.

Kursinhalte:

  1. Vermittlung von Theorien und Konzepten aus dem Bereich Management Accounting
  2. Vermittlung eines Verständnisses für Entwicklungslinien im Management Accounting (betreffend Controlling Konzeptionen, Funktionen des Controllings, Rolle des Controllings, Organisation des Controllings)
  3. Vermittlung von Instrumenten und Konzepten zur Steuerung ausgewählter betriebswirtschaftlicher (operativer und strategischer) Problemstellungen
Beurteilungskriterien Insgesamt können die Student*innen in diesem Kurs 120 Punkte erreichen, davon 80 Punkte im Rahmen einer Klausur (Schluss- und/oder Nachklausur) und 40 Punkte im Rahmen der Auseinandersetzung mit fünf durch die Lehrveranstaltungsleitung vorgegebenen Beiträgen (in Einzelarbeit). Die Klausur und die Auseinandersetzung mit den Beiträgen muss jeweils positiv sein (Klausur: mind. 41 Punkte, Beiträge: mind. 20 Punkte). Für einen positiven Abschluss der Lehrveranstaltung sind mindestens 61 Punkte erforderlich (Sehr gut: ≥ 106 P; Gut: 91-105 P; Befriedigend: 76-90 P; Genügend: 61-75 P; Nicht genügend: < 61 P).

Die Synchronisation der anvisierten Lernergebnisse mit der Bewertung erfolgt im Rahmen der Klausur und im Rahmen der Bewertung der ausgearbeiteten Beiträge.

Frage- bzw. Aufgabenstellungen der Klausur, sowie auch die Fragestellungen zu den ausgewählten wissenschaftlichen Artikeln befinden sich auf den Taxonomiestufen Anwendung und Analyse (LO3 und LO4). Student*innen sollen Theorien und Konzepte erklären können und darüber hinaus ausgewählte Theorien und Konzepte anhand ausgewählter Fragestellungen korrekt einsetzen bzw. selbstständig das erworbene Wissen anhand betriebswirtschaftlicher Fragestellungen anwenden können (Taxonomiestufe Anwendung bzw. Transfer). Sowohl im Rahmen der Bearbeitung der ausgewählten Artikel als auch im Rahmen der Klausur sollen praktische operative und strategische Fragestellungen bearbeitet werden, Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausgearbeitet, Ergebnisse begründet und kritisch reflektiert werden.

Lehrmethoden Zur Erreichung der gesetzten Lernziele werden im Seminar folgende Lehrmethoden eingesetzt:

  • Informationsinput (strukturierter Lehrvortrag) durch die Lehrveranstaltungsleitung unterstützt durch entsprechende Medien (Foliensatz, Lehrbuchliteratur, wissenschaftliche Artikel), um den Erwerb der Basiskenntnisse zu gewährleisten. Wesentliche wichtige Grundlagen werden hervorgehoben.
  • Gemeinsamer (durch die Lehrveranstaltungsleitung und durch Student*innen) Einsatz von Instrumenten aus dem Bereich Management Accounting zur Steuerung ausgewählter betriebswirtschaftlicher (operativer und strategischer) Fragestellungen, um Verständnis und Anwendung zu gewährleisten. Anhand zentraler Fragestellungen und anhand von Beispielen wird auch zum Wechsel der Repräsentationsform angeregt (Student*innen sollen anhand „neuer“ Ergebnisse erläutern bzw. eigene Interpretationen finden). Darüber hinaus werden die Einsatzgrenzen der Methoden und Instrumente besprochen.
  • Selbstständiges Studium ausgewählter vorgegebener wissenschaftlicher Artikel (in Einzelarbeit) und Beantwortung von durch die Lehrveranstaltungsleitung vorgegebenen Fragestellungen, die auf den Taxonomiestufen Wissen, Verstehen, Anwendung und Analyse beruhen. Den Student*innen werden vor der Erarbeitung im Unterricht die für die Erarbeitung notwendigen Kenntnisse vermittelt (bspw. Terminologie - Faktenwissen), Konzeptwissen erläutert (bspw. wissenschaftliche Theorien, Konzeptwissen) und Techniken einer wissenschaftlichen Arbeitsweise (Verfahrenswissen) wiederholt. Im Zuge der Ausarbeitung der wissenschaftlichen Artikel haben die Student*innen die Möglichkeit, für die Erarbeitung individuelles Feedback einzuholen. Der selbstständige Arbeitsprozess soll dabei unterstützt werden (konstruktionsorientiertes Vorgehen).
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur BUCHEMPFEHLUNG

  • Weber, J./Schäffer, U. (2022): Einführung in das Controlling, 17. Auflage, Schäffer-Poeschel, Stuttgart.

VERPFLICHTENDE WISSENSCHAFTLICHE ARTIKEL

  • Gleißner, W. (2020), Integratives Risikomanagement, in: Controlling, Volume 32, S. 23-29.
  • Günther, T. W. (2013), Conceptualisations of ‘controlling’ in German-speaking countries: analysis and comparison with Anglo-American management control frameworks, in: Journal of Management Control, Volume 23, S. 269-290.
  • Lavia Lopez, O.; Hiebl, M. (2015), Management Accounting in Samll and Medium-Sized Enterprises, Journal of Management Accounting Research, Volume 27, S. 81-119.
  • Malmi, T./Brown, D.A. (2008), Management control systems as a package—Opportunities, challenges and research directions, in: Management Accounting Research, Vol. 19, S. 287-300.
  • Spitzenpfeil, Th. (2012): Verzahnung von strategischer Planung und operativem Controlling bei Carl Zeiss, in: ZfCM, Volume 56, S. 320-324.
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Sonstige Informationen Äquivalente Lehrveranstaltungen: 979FAGLCONK15: KS Grundlagen Controlling und Management Accounting (6 ECTS);
979FAGLMACK16: KS Grundlagen in Managerial Accounting (6 ECTS)
Frühere Varianten Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis)
979FAGLMACK16: KS Grundlagen in Managerial Accounting (2016W-2020S)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 100
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl