| Detailinformationen | 
                                        
                      | Anmeldevoraussetzungen | KS Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, KS Einführung in die Volkswirtschaftslehre, KS Kostenrechnung, KS Buchhaltung, KS Bilanzierung, KS Finanzmanagement, KS Kostenmanagement, KS Marketing, KS Strategie UND zusätzlich 2 ECTS aus  Kernkompetenzen II / Block B aus Betriebswirtschaftslehre | 
   
                                
                    
                      | Quellcurriculum | Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften 2017W | 
                      
                    
                      | Ziele | Auffrischung von BWL-Grundlagen durch aktive Anwendung
Aneignen von spezifischem Fachwissen zur Businessplanerstellung
Operative Erstellung eines eigenen Businessplans in einem Gründerteam
Wirkungsvolle Präsentation der eigenen Geschäftsidee
Evaluierung von Gründungskonzepten und Präsentationen anderer Teams
Arbeiten im Team
 | 
                      
                    
                      | Lehrinhalte | Der Intensivierungskurs vermittelt anwendungsorientiertes Gründungsmanagement. Es wird das Kernelement einer ordentlichen, strategischen Gründungsvorbereitung erarbeitet: ein Businessplan (BP). | 
                                                            
                    
                      | Beurteilungskriterien | Individuelles Einbringen
Performance bei der Präsentation
Businessplan
 | 
                       
                    
                                 
                    
                      | Lehrmethoden | Aufbauend auf theoretischen Überlegungen wird die praktische Erstellung von Businessplänen geübt. | 
                                     
                    
                      | Abhaltungssprache | Deutsch | 
                      
                    
                      | Literatur | Kailer, N. / Weisz, G.: Gründungsmanagement kompakt; 4. erweiterte Auflage, Linde Verlag, Wien 2012. Nagl, A.: Der Businessplan. Geschäftspläne professionell erstellen. Mit Checklisten und Fallbeispielen; 6. überarbeitete Auflage, Gabler Verlag, Wiesbaden 2011.
 | 
                      
                    
                      | Lehrinhalte wechselnd? | Nein | 
                                        
                      | Frühere Varianten | Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis) 2UGEIK1: IK Intensivierungskurs 1 aus Unternehmensgründung (2002S-2015S)
 
 |