Inhalt
              
                
                  
                    [ 572PNPMGRUK15 ]                                         KS                                         Grundkurs Public und Nonprofit-Management (PNP 1)
                   | 
                 
                
                   | 
                  
                    
                                       | 
                 
                | Es ist eine neuere Version 2021W dieser LV im Curriculum Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften 2021W vorhanden. |                  
                   | 
                 
                                
                                
                    | 
                  
                    
                      | Workload | 
                                            Ausbildungslevel | 
                      Studienfachbereich | 
                                            VerantwortlicheR | 
                                                                  Semesterstunden | 
                                            Anbietende Uni | 
                     
                    
                      | 8 ECTS | 
                                            
                      B2 - Bachelor 2. Jahr | 
                      Betriebswirtschaftslehre | 
                                                                  
                          Dennis Hilgers                       | 
                                               
                                            4 SSt | 
                                            Johannes Kepler Universität Linz | 
                     
                    | 
                 
                
                   | 
                 
                                
                    | 
                  
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                        
    					  
    					  
  						
                    
                      | Detailinformationen | 
                     
                                        
                      | Anmeldevoraussetzungen | 
                      KS Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, KS Einführung in die Volkswirtschaftslehre, KS Kostenrechnung, 
KS Buchhaltung, KS Marketing, KS Kostenmanagement, KS Bilanzierung, und KS Finanzmanagement
 | 
                        
                                
                    
                      | Quellcurriculum | 
                      Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften 2018W | 
                     
                      
                    
                      | Ziele | 
                      Die Studierenden erhalten einen Überblick über die betriebswirtschaftlichen Probleme öffentlicher Verwaltungen, öffentlicher Unternehmen und des Managements von Nonprofit-Organisationen, sowie zu den Grundinhalten der Public Governance.
 | 
                     
                      
                    
                      | Lehrinhalte | 
                      - Public und Nonprofit Management als Wissenschaft
 - Öffentliche Verwaltungen, öffentliche Unternehmen und Nonprofit-Organisationen als wissenschaftliche Erkenntnisobjekte
 - Management in öffentlichen Verwaltungen und öffentlichen Unternehmen
 - Management in Nonprofit-Organisationen (Systemmanagement, Marketingmanagement, Ressourcenmanagement)
 - Public Management und Public Governance, Leistungserstellung in öffentlichen Dienstleistungsnetzwerke
 
  | 
                     
                                                            
                    
                      | Beurteilungskriterien | 
                      Klausur und  ein oder mehrere interaktive(s) Element(e)
 | 
                     
                       
                    
                                 
                    
                      | Lehrmethoden | 
                      Vortrag durch den Lehrenden; Selbststudium der Basisliteratur
 | 
                     
                                     
                    
                      | Abhaltungssprache | 
                      Deutsch | 
                     
                      
                    
                      | Literatur | 
                      Schauer, Reinbert (2015), Öffentliche Betriebswirtschaftslehre – Public Management, 3. Auflage, Wien.
Schauer, Reinbert (2016), Rechnungswesen in öffentlichen Verwaltungen, 3. Auflage, Wien.
Lichtsteiner, Hans/Gmür, Markus/Giroud, Charles/Schauer, Reinbert (2013), Das Freiburger Management-Modell für Nonprofit-Organisationen, 8. Auflage, Bern/Stuttgart/Wien.
Andeßner, René Clemens (2004), Integriertes Potentialmanagement in Nonprofit-Organisationen, Linz.
Weitere Literatur zur Public Governance wird im Kurs bekannt gegeben.
 | 
                     
                      
                    
                      | Lehrinhalte wechselnd? | 
                      Nein | 
                     
                                        
                      | Äquivalenzen | 
                      2PUMA1: KS Grundzüge der ÖBWL und des NPO-Managements (PUMA 1) (3 ECTS) UND 2PUMA2: KS Spezialgebiete des Public Managements (PUMA 2) (1,5 ECTS) UND 2PUMA5: KS Spezialgebiete des Nonprofit-Managements (PUMA 5) (1,5 ECTS)
 | 
                         
                                        
                      | Frühere Varianten | 
                      Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis) 2PNP1: KS Grundkurs Public und Nonprofit-Management (PNP 1) (2013W-2015S)
  | 
                         
                      
                    
                     
                    
                    
                     | 
                 
                 
                
                   | 
                 
                
                    | 
                  
                    
                    
                    
    				  
    				  
  					
                    
                      | Präsenzlehrveranstaltung | 
                     
                         
                    
                        | Teilungsziffer | 
                      200 | 
                          
                    
                      | Zuteilungsverfahren | 
                      Zuteilung nach Vorrangzahl | 
                     
                    
                     
                    
                    
                     | 
                 
                                
                                
                                
                               
              | 
            
                   
       
     |