| Detailinformationen |
| Anmeldevoraussetzungen |
keine
|
| Quellcurriculum |
Bachelorstudium Soziologie 2018W |
| Ziele |
Die Studierenden
- kennen die Bedeutung und den Stellenwert wissenschaftlichen Arbeitens
- sind in der Lage, den Gegenstandsbereich der Soziologie und dessen methodische Besonderheiten zu beschreiben und zu diskutieren
- kennen den Unterschied zwischen wissenschaftlichem Arbeiten als Prozess und wissenschaftlicher Arbeit als Produkt
- kennen die formalen Regeln wissenschaftlichen Arbeitens und Zitierens
- sind in der Lage, eine gesellschaftlich relevante Fragestellung in ein soziologisches Projektkonzept zu formen
- können Projekte oder Forschungsergebnisse präsentieren und inhaltlich logisch und theoretisch fundiert argumentieren
|
| Lehrinhalte |
- Aufgaben, Funktionen und Ziele von (Sozial)wissenschaften
- Wissenschaft und Wirklichkeit / Wissenschaft und Wahrheit
- Das Erkenntnisinteresse in den Sozialwissenschaften
- Forschungstypologien / Phasen des Forschungsprozesses / Projektdesign
- Von der Forschungsfrage zum Projektbericht
- Formale Aspekte und Regeln wissenschaftlichen Arbeitens: Zitate und Literatur
- Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Präsentationen
- Gestaltungselemente gelungener Präsentationen
- Einsatz verschiedener Hilfsmittel / professionelle Visualisierung
|
| Beurteilungskriterien |
Klausurarbeit Projektkonzept als Gruppenarbeit Präsentation des Projektkonzepts
|
| Lehrmethoden |
Kurzinputs der LV-Leitung; Gruppenarbeiten, moderierte Diskussionen, praktische Übungen in Kleingruppen, Projektpräsentationen von Kleingruppen mit Plenumsfeedback
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch |
| Literatur |
Skriptum, Folien zum Download.
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
| Frühere Varianten |
Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis) 1SBWSPVU: VU Wissenschaftliches Arbeiten in der Soziologie / Präsentation und Argumentation (2010W-2014W)
|