| Detailed information | 
                                
                    
                      | Original study plan | Diploma programme Law 2016W | 
                      
                    
                      | Objectives | (*)Die Studierenden sind mit zentralen Regeln des juristischen Argumentierens - nicht zuletzt mit den unterschiedlichen Anforderungen an mündliche und schriftliche Vorträge - vertraut und kennen Grundregeln für eine effiziente Rechtsdurchsetzung. | 
                      
                    
                      | Subject | (*)Herangehensweise an juristische Fragestellungen; Konzepterstellungen für komplexe Fragestellungen; Struktur und Aufbereitung eines mündlichen oder schriftlichen Vortrags; mündliches oder schriftliches Plädoyer für eine bestimmte Rechtsposition; Diskussion der sinnvollsten prozessualen Schritte bezogen auf konkrete Fallkonstellationen. | 
                                                            
                    
                      | Criteria for evaluation | (*)Mitarbeit, mündliche oder schriftliche Lehrveranstaltungsprüfung | 
                       
                    
                                 
                    
                      | Methods | (*)Vortrag mit interaktiven Elementen, Diskussion und Gruppenarbeiten | 
                                     
                    
                      | Language | German | 
                      
                    
                      | Study material | (*)Wird zu Beginn der LVA bekanntgegeben. | 
                      
                    
                      | Changing subject? | No | 
                                        
                      | Further information | (*) Die Lehrveranstaltung bildet im Ausmaß von 1,5 ECTS-Punkten einen Bestandteil des Fertigkeitentrainings im Sinne von § 3 des Curriculums. |