| Detailinformationen | 
                    
                                
                    
                      | Quellcurriculum | 
                      Diplomstudium Rechtswissenschaften 2016W | 
                    
                      
                    
                      | Ziele | 
                      Die Studierenden besitzen einen Überblick über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Öffentlichen Verwaltung. Sie wissen über die zentralen Faktoren für die Entwicklung und Implementierung „innovativer“ Verwaltungsmodelle Bescheid. 
 | 
                    
                      
                    
                      | Lehrinhalte | 
                      Verwaltung und ihre „Umwelt“; New Public Management (NPM) bzw Wirkungsorientierte Verwaltungsführung (WOV); verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen und außerrechtliche Faktoren „innovativer“ Verwaltungsmodelle; Ziele und Probleme von Verwaltungsreformen; Inhalte und Steuerung von Reformprozessen sowie die damit im Zusammenhang stehenden Anforderungen an die Politik, Führungskräfte und an das Personal der Verwaltung; Anwendung betriebswirtschaftlicher Instrumente in der/für die öffentliche Verwaltung
 | 
                    
                                                            
                    
                      | Beurteilungskriterien | 
                      Klausur (offene Fragen und/oder Beurteilung kleiner Fallbeispiele und/oder Multiple-Choice-Fragen) in der Dauer von 90 Minuten; Ersatzklausur für alle KandidatInnen, die an der Hauptklausur nicht teilnehmen oder diese nicht positiv absolvieren konnten. 
oder 
Ausarbeitung eines Themas und Präsentation in der Lehrveranstaltung mit Diskussion
 | 
                    
                       
                    
                                 
                    
                      | Lehrmethoden | 
                      Lehrvortrag; Diskussion; Fallbesprechungen; Selbststudium; Präsentation durch TeilnehmerInnen.
 | 
                    
                                     
                    
                      | Abhaltungssprache | 
                      Deutsch | 
                    
                      
                    
                      | Literatur | 
                      In der jeweils aktuellen Fassung:
- E. Pesendorfer/Steiner, Das Verwaltungshandeln, in Holzinger/Oberndorfer/B. Raschauer (Hrsg), Österreichische Verwaltungslehre
 - Schedler/Proeller, New Public Management (ab 5. Aufl.)
 - Thienel, Rahmenbedingungen erfolgreicher Verwaltungsreformen, ZfV 1/2016
 - in der VL bekannt gegebene Literatur
 
  | 
                    
                      
                    
                      | Lehrinhalte wechselnd? | 
                      Nein | 
                    
                                        
                      | Sonstige Informationen | 
                      Durchführung als Blocklehrveranstaltung
 |