[ 971MECOPDVK18 ] KS Programming, Data Management and Visualization
|
|
|
| Es ist eine neuere Version 2019W dieser LV im Curriculum Masterstudium Sozialwirtschaft 2021W vorhanden. |
|
 |
| Workload |
Ausbildungslevel |
Studienfachbereich |
VerantwortlicheR |
Semesterstunden |
Anbietende Uni |
| 4 ECTS |
M1 - Master 1. Jahr |
Volkswirtschaftslehre |
Alexander Ahammer |
2 SSt |
Johannes Kepler Universität Linz |
|
|
 |
| Detailinformationen |
| Anmeldevoraussetzungen |
Zulassung zum MA Studium
|
| Quellcurriculum |
Masterstudium Economics 2018W |
| Ziele |
Studenten lernen fortgeschrittenes Programmieren in statistischer Software (R und STATA), sowie Management großer Datenmengen (bspw. administrativer Daten) und Visualisierung ebensolcher.
|
| Lehrinhalte |
Programmieren von Funktionen und eigenen statistischen Methodiken; Verbinden und Aufbereiten von großen Datensätzen; Säuberung, Visualisierung und Analyse von Daten.
|
| Beurteilungskriterien |
Regelmäßige Hausübungen
|
| Lehrmethoden |
Vortrag des LVA-Leiters und Präsentationen von Studenten
|
| Abhaltungssprache |
Englisch |
| Literatur |
Wickham, H. and Grolemund, G. (2017), R for Data Science, O’Reilley.
Matloff, N. (2011), The Art of R Programming, No Starch Press
Weitere Referenzen werden in der ersten Einheit bekannt gegeben.
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
|
|
 |
| Präsenzlehrveranstaltung |
| Teilungsziffer |
200 |
| Zuteilungsverfahren |
Zuteilung nach Vorrangzahl |
|