Es ist eine neuere Version 2023W dieser LV im Curriculum Masterstudium Humanmedizin 2024W vorhanden.
Workload
Ausbildungslevel
Studienfachbereich
VerantwortlicheR
Semesterstunden
Anbietende Uni
1 ECTS
M2 - Master 2. Jahr
Humanmedizin
Erwin Rebhandl
2 SSt
Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum
Masterstudium Humanmedizin 2018W
Ziele
Die Studierenden können die notwendigen Maßnahmen im Zuge des Basic Life Support unter Anleitung oder eigenständig demonstrieren (A1/A2). Sie können die notwendigen Maßnahmen im Zuge des Advanced Life Support unter Anleitung oder eigenständig durchführen (A1/A2). Die Studierenden können Maßnahmen im Zuge des Advanced Cardiac Life Support unter Anleitung oder eigenständig einleiten und durchführen (A1/A2).
Lehrinhalte
Basic Life Support bei Kindern und Erwachsenen. Advanced Life Support bei Kindern und Erwachsenen. Advanced Cardiac Life Support.
Beurteilungskriterien
Die Lehrveranstaltung hat immanenten Prüfungscharakter und es besteht Anwesenheitspflicht. Selbst bei begründetem Fernbleiben durch Genehmigung des/der Lehrveranstaltungsleiters/Lehrveranstaltungsleiterin ist jedenfalls eine Anwesenheit von mindestens 80% zu erbringen. Es obliegt dem/der Lehrveranstaltungsleiter/in, ob bei begründetem Fernbleiben zur positiven Absolvierung eine Ersatzleistung zu erbringen ist. Die Studierenden demonstrieren im Rahmen der Lehrveranstaltung laufend in Logbüchern vorgegebene Fähigkeiten und Fertigkeiten. Die positive Beurteilung lautet "mit Erfolg teilgenommen", die negative Beurteilung lautet "ohne Erfolg teilgenommen".
Lehrmethoden
Demonstration und Supervision von medizinischen Fähigkeiten und Fertigkeiten an Testpatientinnen und -patienten oder Phantomen im Medical Skills Lab oder im Praxisumfeld.