| 
        
          
          
         
          |  Inhalt
              
                
                  | [ MEBWAKVINTE ]                                         KV                                         Informationstechnik |  
                  |  |  |  
                  |  |  
                  |  | 
                    
                      | Workload | Ausbildungslevel | Studienfachbereich | VerantwortlicheR | Semesterstunden | Anbietende Uni |  
                      | 2,75 ECTS | B2 - Bachelor 2. Jahr | Mechatronik | Mario Huemer | 2 SSt | Johannes Kepler Universität Linz |  |  
                  |  |  
                  |  | 
                        
    					  
    					  
  						
                    
                      | Detailinformationen |  
                      | Quellcurriculum | Bachelorstudium Mechatronik 2015W |  
                      | Ziele | Verständnis grundlegender Begriffe informationstechnischer Systeme (wie z.B. Information, Modulation, Codierung, Sampling, Bandbreite) 
Grundlegendes Wissen über analoge und digitale Filter und deren Entwurf
Grundlegendes Wissen über Parameter- und Datenschätzung
Grundlegendes Wissen über digitale Informationsübertragung
 |  
                      | Lehrinhalte | Analoge und digitale Verarbeitung von Signalen
 - Abtasttheorem
 - Analoge Filter
 - Digitale Filter
 
 
 Extrahieren von Signalinformationen unter additiven Rauschstörungen
 - Grundlagen der Schätztheorie
 - Cramer Rao Lower Bound
 - Least Squares
 - Praktische Beispiele
 
 
 Digitale Informationsübertragung
 - Basisbandübertragung (1. Nyquistkriterium, Matched Filter, Pulsformung, Bitfehlerrate)
 - Äquivalente Basisbanddarstellung von Bandpasssignalen
 - Digitale Modulation (IQ-Modulation, IQ-Demodulation, Lineare Modulationsverfahren)
 - OFDM (Orthogonal Frequency Division Multiplexing)
 |  
                      | Beurteilungskriterien | Hausübungen und Klausur |  
                      | Abhaltungssprache | Deutsch |  
                      | Literatur | - Vorlesungsfolien - M. Meyer, Grundlagen der Informationstechnik – Signale, Systeme und Filter, Vieweg, 2002.
 - S. Kai, Fundamentals of Statistical Signal Processing – Estimation Theory, 17th Printing, Prentice Hall, Upper Saddle River, New Jersey, 2009.
 - K-D. Kammeyer, Nachrichtenübertragung, 4. Auflage, Vieweg + Teubner, Wiesbaden 2008.
 |  
                      | Lehrinhalte wechselnd? | Nein |  
                      | Sonstige Informationen | keine |  
                      | Äquivalenzen | ist gemeinsam mit MEBPDVOETE1: VO Elektrotechnik 1 (3 ECTS) + MEBPDVOETE2: VO Elektrotechnik 2 (3 ECTS) äquivalent zu ME1PDVOETE1: VO Elektrotechnik I (4,5 ECTS) + ME2PDVOETE2: VO Elektrotechnik II (4,5 ECTS)
 |  |  
                  |  |  
                  |  | 
                    
    				  
    				  
  					
                    
                      | Präsenzlehrveranstaltung |  
                        | Teilungsziffer | 35 |  
                      | Zuteilungsverfahren | Zuteilung nach Reihenfolge |  |  |  |