|  | 
                        
    					  
    					  
  						
                    
                      | Detailinformationen |  
                      | Quellcurriculum | Bachelorstudium Elektronik und Informationstechnik 2016W |  
                      | Ziele | Vermittlung der grundlegenden physikalischen Konzepte der Wellen, Optik und Quantenmechanik. Vorbereitung auf die nachfolgende Einführungsvorlesung in die Halbleiter- und Festkörperphysik. |  
                      | Lehrinhalte | Wellen: - Schwingungen und Wellen
 - Wellengleichung
 - longitudinale Wellen
 - transversale Wellen
 
 Optik:
 - Geometrische Optik
 - Wellenoptik
 - Quantenoptik
 - Dualismus Teilchen- Welle
 
 Atome und Moleküle:
 - Bohrsches Atommodell
 - Quantenmechanische Beschreibung der Atomhülle
 - Periodensystem
 |  
                      | Beurteilungskriterien | schriftliche Prüfung |  
                      | Lehrmethoden | Tafel, Overhead, Powerpoint, vorlesungsbegleitende Versuche |  
                      | Abhaltungssprache | Deutsch |  
                      | Literatur | Hering, Martin, Storer, Physik für Ingenieure, Springer-Lehrbuch, 2004 Douglas C. Giancoli, Physik, Pearson Studium, München 2010;
 Dransfeld, Kienle, Vonach, Physik I, Oldenbourg Verlag, München 1992
 |  
                      | Lehrinhalte wechselnd? | Nein |  
                      | Äquivalenzen | IEBPPVOEPH2: VO Experimentalphysik II (4,5 ECTS) |  
                      | Frühere Varianten | Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis) IEBPPVOEXP2: VO Experimentalphysik II (2009S-2016S)
 
 |  |