Inhalt
[ 572KK1VEBFK15 ] KS Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte
|
|
|
Es ist eine neuere Version 2021W dieser LV im Curriculum Masterstudium Management in Polymer Technologies (MPT) 2022W vorhanden. |
|
(*) Leider ist diese Information in Deutsch nicht verfügbar. |
 |
Workload |
Ausbildungslevel |
Studienfachbereich |
VerantwortlicheR |
Semesterstunden |
Anbietende Uni |
4 ECTS |
B1 - Bachelor 1. Jahr |
Volkswirtschaftslehre |
Rainer Bartel |
2 SSt |
Johannes Kepler Universität Linz |
|
|
 |
Detailinformationen |
Anmeldevoraussetzungen |
keine
|
Quellcurriculum |
Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften 2015W |
Ziele |
Einen ersten Einblick in die zentralen Themen der Makroökonomik bekommen
|
Lehrinhalte |
Einblick: Mikroökonomie, Makroökonomie. Volkswirtschaftliche Variable. Gütermarkt und Fiskalpolitik. Finanzmarkt und Geldpolitik. Gütermarkt, Finanzmarkt und Politikkombinationen. Die offene Volkswirtschaft. Arbeitsmarkt, Lohnsatz, Preisniveau und Lohnsetzungsgleichgewicht
|
Beurteilungskriterien |
Zwei schriftliche Tests (geschlossene Fragen), davon einer verpflichtend; bei Absolvierung von zwei Tests gilt das bessere Ergebnis
Bonus für intelligente mündliche Beiträge zum Kurs
|
Lehrmethoden |
Kursvortrag mit Fragestellungen, Diskussionen und unverbindlichen Kurztests
|
Abhaltungssprache |
Deutsch |
Literatur |
Blanchard, Olivier / Illing, Gerhard (2017), Makroökonomie, 7. Auflage, Pearson-Verlag, Hallbergmoos, https://www.pearson-studium.de/makrooekonomie.html
Foliensätze
Zusätzliche Dokumente
|
Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
Sonstige Informationen |
Der Kurs wird durch TutorInnen und einen wählbaren Intensivierungskurs unterstützt
|
|
|
 |
Präsenzlehrveranstaltung |
Teilungsziffer |
200 |
Zuteilungsverfahren |
Zuteilung nach Vorrangzahl |
|
|
|