| [ 220KUSTTPVP10 ]                                         PR                                         Practical Laboratory in Polymer Processing | 
                
                  |  |  | 
                | Es ist eine neuere Version 2025W dieser LV im Curriculum Master's programme Polymer Engineering and Science (PES) 2025W vorhanden. | 
                
                  |  | 
                                
                                
                  | (*)  Unfortunately this information is not available in english. | 
                                
                  |  | 
                    
                      | Workload | Education level | Study areas | Responsible person | Hours per week | Coordinating university |  
                      | 5 ECTS | B3 - Bachelor's programme 3. year | (*)Kunststofftechnik | Georg Steinbichler | 4 hpw | Johannes Kepler University Linz |  | 
                
                  |  | 
                                
                  |  | 
                        
    					  
    					  
  						
                    
                      | Detailed information |  
                      | Pre-requisites | (*)Positive Beurteilung von VL Technologien der Polymerverarbeitung 1A: Einführung & VL Technologien der Polymerverarbeitung 1B: Einführung |  
                      | Original study plan | Bachelor's programme Polymer Engineering and Technologies 2017W |  
                      | Objectives | (*)Vermittlung der Grundlegenden praktischen Kenntnisse zur Auslegung und 
zum Betrieb von Spritzgieß- und Extrusionsanlagen. Praktisches Umsetzen 
der Lehrinhalte von Technologien der Polymerverarbeitung 1 und 2. |  
                      | Subject | (*)Messtechnik, Grundeinstellung eines Spritzgießprozesses, 
Prozesskontrolle, Prozessoptimierung im Spritzgießen, Einfluss von 
Spritzgieß-Prozessparametern auf die Formteileigenschaften, 
Prozessautomation, Strömungssimulation, Profilextrusion, 
Schlitzrheologie, Compounding |  
                      | Criteria for evaluation | (*)Tests, Protokoll, Mitarbeit |  
                      | Methods | (*)Praktische Versuche an verschiedenen Produktionsanlagen |  
                      | Language | German |  
                      | Changing subject? | No |  | 
                 
                
                  |  | 
                
                  |  | 
                    
    				  
    				  
  					
                    
                      | On-site course |  
                        | Maximum number of participants | 12 |  
                      | Assignment procedure | Assignment according to sequence |  |