[ 665PBDABPHV16 ] VL Biophysik I für Molekulare Biowissenschaften
|
|
|
|
 |
| Workload |
Ausbildungslevel |
Studienfachbereich |
VerantwortlicheR |
Semesterstunden |
Anbietende Uni |
| 4,5 ECTS |
B2 - Bachelor 2. Jahr |
Biophysik |
Peter Hinterdorfer |
3 SSt |
Johannes Kepler Universität Linz |
|
|
 |
| Detailinformationen |
| Quellcurriculum |
Bachelorstudium Molekulare Biowissenschaften 2016W |
| Ziele |
Den Begriff der Thermodynamik in der Biophysik verstehen sowie kinetische Prozesse und Transportphänomene beschreiben.
Die Funktionsweise von Modell- und Bio-Membranen erklären, insbesondere im Hinblick auf Ionen-Kanäle, Ladungen und Oberflächenpotentialen.
|
| Lehrinhalte |
Wir behandeln die Grundlagen der Thermodynamik für die Biophysik und verstehen, wie kinetische Prozesse, sowie Transportphänomene beschrieben werden können. Außerdem wird die Funktionsweise von Modell- und Bio-Membranen erläutert und die biologische Bedeutung von Ionen-Kanälen, Ladungen und Oberflächenpotentialen diskutiert.
|
| Beurteilungskriterien |
Positive Prüfung
|
| Lehrmethoden |
Schriftliche Klausur
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch |
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
| Frühere Varianten |
Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis) 665PHBPBPHV11: VL Biophysik I für Molekulare Biowissenschaften (2011W-2016S)
|
|
|
 |
| Präsenzlehrveranstaltung |
| Teilungsziffer |
- |
| Zuteilungsverfahren |
Direktzuteilung |
|