| [ 572MAACOPEK15 ]                                         KS                                         Operatives und Strategisches Kostenmanagement | 
                
                  |  |  | 
                | Es ist eine neuere Version 2021W dieser LV im Curriculum Masterstudium Recht und Wirtschaft für Techniker/innen 2024W vorhanden. | 
                
                  |  | 
                                
                                
                  |  | 
                    
                      | Workload | Ausbildungslevel | Studienfachbereich | VerantwortlicheR | Semesterstunden | Anbietende Uni |  
                      | 3 ECTS | B2 - Bachelor 2. Jahr | Betriebswirtschaftslehre | Birgit Grüb | 2 SSt | Johannes Kepler Universität Linz |  | 
                
                  |  | 
                                
                  |  | 
                        
    					  
    					  
  						
                    
                      | Detailinformationen |  
                      | Anmeldevoraussetzungen | KS Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, KS Einführung in die Volkswirtschaftslehre, KS Kostenrechnung, KS Buchhaltung,  KS Kostenmanagement UND zusätzlich KS Budgetierung |  
                      | Quellcurriculum | Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften 2015W |  
                      | Ziele | Die Studierenden kennen aktuelle Möglichkeiten des strategischen Kostenmanagements und können neuere Methoden der Kostenrechnung anwenden. |  
                      | Lehrinhalte | Grundlagen des operativen und strategischen Kostenmanagement, ausgewählte Instrumente des operativen Kostenmanagement (z.B. Plankostenrechnung), ausgewählte Instrumente des strategischen Kostenmanagement (z.B. Life Cycle Costing, strategische Prozesskostenrechung, Target Costing), Grundlagen des Performance Management |  
                      | Beurteilungskriterien | Schlussklausur |  
                      | Abhaltungssprache | Deutsch |  
                      | Literatur | Lektüre als Kopiervorlage in der Fachbereichsbibliothek für BWL, WIN und Fachsprachen |  
                      | Lehrinhalte wechselnd? | Nein |  
                      | Äquivalenzen | 2CONT2N: KS Vertiefung Kostenmanagement (3 ECTS) |  
                      | Frühere Varianten | Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis) 2CONTMA2: KS Operatives und Strategisches Kostenmanagement (2009S-2015S)
 
 |  | 
                 
                
                  |  | 
                
                  |  | 
                    
    				  
    				  
  					
                    
                      | Präsenzlehrveranstaltung |  
                        | Teilungsziffer | 200 |  
                      | Zuteilungsverfahren | Zuteilung nach Vorrangzahl |  | 
                                
                                
                
    
    
      |  | 
        
          | 2018WS1 |  | ← | MuSSS Linz |  | ← |  
          | Anzahl Pflichttermine |  |  | 0 |  |  |  
          | MuSSS-Kontakt |  |  | Astrid Horejs-Kainrath |  |  |  
          | Teilnehmerzahl (min/max) |  |  | 25              /
              200 |  |  |  
          | Kurs-Kostenbeitrag |  |  | €             36,00 |  |  |  
          | Online Materialien und Medien |  |  | Foliensatz, vertonte Folien, Übungsbeispiele mit Lösungen und Musterklausuren mit Lösungen. Den begleitenden Moodle-Kurs finden Sie am JKU-Moodle |  |  |  
          | Skriptum im Onlineshop |  |  | Operatives und Strategisches Kostenmanagement (mit Auszügen aus Literatur), kostenlos erhältlich in der Kopierstelle (Raum HG004/A), verfügbar ab Zuteilung |  |  |  
          | Termine |  |  | | Tag | Datum | Uhrzeit | Raum | Thema | 
|---|
 | Fr | 07.12.2018 | 12:45 - 16:15 | MZ003A | fakultativer Präsenztermin |  | Fr | 14.12.2018 | 12:45 - 13:45 | HS 7 | Schlussklausur |  | Mo | 07.01.2019 | 10:00 - 11:00 | MZ 003B | Einsicht Schlussklausur |  | Mo | 11.02.2019 | 10:00 - 11:00 | HF 9905 | Einsicht Nachklausur | 
 |  |  |  |