[ 572MAACOPEK15 ] KS Operatives und Strategisches Kostenmanagement
|
|
|
Es ist eine neuere Version 2021W dieser LV im Curriculum Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften 2021W vorhanden. |
|
 |
Workload |
Ausbildungslevel |
Studienfachbereich |
VerantwortlicheR |
Semesterstunden |
Anbietende Uni |
3 ECTS |
B2 - Bachelor 2. Jahr |
Betriebswirtschaftslehre |
Birgit Grüb |
2 SSt |
Johannes Kepler Universität Linz |
|
|
 |
Detailinformationen |
Anmeldevoraussetzungen |
KS Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, KS Einführung in die Volkswirtschaftslehre, KS Kostenrechnung, KS Buchhaltung, KS Kostenmanagement UND zusätzlich KS Budgetierung
|
Quellcurriculum |
Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften 2015W |
Ziele |
Die Studierenden kennen aktuelle Möglichkeiten des strategischen Kostenmanagements und können neuere Methoden der Kostenrechnung anwenden.
|
Lehrinhalte |
Grundlagen des operativen und strategischen Kostenmanagement, ausgewählte Instrumente des operativen Kostenmanagement (z.B. Plankostenrechnung), ausgewählte Instrumente des strategischen Kostenmanagement (z.B. Life Cycle Costing, strategische Prozesskostenrechung, Target Costing), Grundlagen des Performance Management
|
Beurteilungskriterien |
Schlussklausur
|
Abhaltungssprache |
Deutsch |
Literatur |
Lektüre als Kopiervorlage in der Fachbereichsbibliothek für BWL, WIN und Fachsprachen
|
Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
Äquivalenzen |
2CONT2N: KS Vertiefung Kostenmanagement (3 ECTS)
|
|
|
 |
Präsenzlehrveranstaltung |
Teilungsziffer |
200 |
Zuteilungsverfahren |
Zuteilung nach Vorrangzahl |
|