| Detailinformationen |
| Anmeldevoraussetzungen |
KS Wirtschaftssprache II Russisch (B2)
|
| Quellcurriculum |
Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften 2015W |
| Ziele |
Die Studierenden vertiefen ihre theoretischen und praktischen Kenntnisse in einem wirtschaftlichen Fachgebiet mit Schwerpunkt auf interkulturellen Problemen.
In diesem Seminar optimieren die Studierenden folgende Kompetenzen:
- Erfassen und Verarbeiten von umfangreichem Textmaterial (Sekundärliteratur)
- Aneignung und Anwendung von relevantem Fachwissen und Fachvokabular
- Aktive Beteiligung an einschlägigen Fachdiskussionen
- Autonome, wissenschaftliche Arbeitsweise
|
| Lehrinhalte |
Thematischer Schwerpunkt aus der Betriebs- oder Volkswirtschaft.
Die Inhalte sind je nach Forschungsschwerpunkt bzw. Fachgebiet des Gastprofessors / der Gastprofessorin unterschiedlich.
|
| Beurteilungskriterien |
Je nach GastprofessorIn schriftliche Arbeit und/oder mündliche Präsentation der Seminararbeit, aktive Beteiligung an den Diskussionen.
|
| Lehrmethoden |
Vortrag durch den Gastprofessor / die Gastprofessorin sowie anschließende Diskussionen, Präsentationen und Simulationen
|
| Abhaltungssprache |
Russisch |
| Lehrinhalte wechselnd? |
Ja |
| Sonstige Informationen |
Im Rahmen der Wirtschaftssprache Russisch Fortgeschrittene (C1) besteht eine Wahlmöglichkeit zwischen dem Seminar Gastprofessor und dem KS Fallstudien Russisch (B2/C1).
|
| Frühere Varianten |
Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis) 2FRUSE: SE Seminar Gastprofessor Russisch (C1) (2009W-2015S)
|