| Detailinformationen | 
                    
                                        
                      | Anmeldevoraussetzungen | 
                      KS Grundkurs Spanisch (A1/A2)
 | 
                    
   
                                
                    
                      | Quellcurriculum | 
                      Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften 2015W | 
                    
                      
                    
                      | Ziele | 
                      Die Studierenden festigen und vertiefen sowohl ihre sprachliche Kompetenz (in allen vier Fertigkeiten) als auch die interkulturelle Kompetenz (Vorbereitung auf den Kurs Kommunikative Fertigkeiten)
Die Studierenden können: Kleidung beschreiben und kaufen; Vorlieben nennen; sich nach dem Preis erkundigen; über Einkäufe und Einkaufsgewohnheiten sprechen; erzählen, was gerade geschieht; über Kindheitserinnerungen sprechen; Gewohnheiten in der Vergangenheit schildern; über den Charakter einer Person sprechen; über Verwandtschaftsbeziehungen sprechen; über Feste und Traditionen erzählen; etwas vorschlagen; eine Einladung annehmen/ablehnen und das begründen; einen Gegenvorschlag machen; sich verabreden; über das Wetter sprechen; eine Wohnung beschreiben; eine Vermutung, eine höfliche Aufforderung, einen Wunsch, eine Annahme ausdrücken; über Freizeit reden; über vergangene Erlebnisse erzählen und sie bewerten; über Gewohnheiten und Umstände in der Vergangenheit reden; Plätze beschreiben; über Absichten, Wünsche und Projekte reden; Beschwerden und Symptome beschreiben; Ratschläge geben und empfehlen; Anweisungen geben; über Handlungen in der Zukunft reden; Bedingungen ausdrücken; Hypothesen über die Zukunft formulieren.
 | 
                    
                      
                    
                      | Lehrinhalte | 
                      Direkte Objektpronomen und indirekte Objektpronomen und ihre Satzstellung; Gebrauch von ser + estar; der Gebrauch von Vergangenheitszeiten (imperfecto-indefinido-pretérito perfecto); Imperativ und Gebrauch; Zukunft; Perifrasen; einfache indirekte Rede; Konjunktiv Präsens
 | 
                    
                                                            
                    
                      | Beurteilungskriterien | 
                      - Beurteilung von schriftlichen und mündlichen Arbeiten während des Semesters (die Leistungen müssen in beiden Bereichen positiv sein)
 - Aktive Unterrichtsteilnahme
 - Abschlussprüfung
 
  | 
                    
                       
                    
                                 
                    
                      | Lehrmethoden | 
                      - Trainieren mündlicher und schriftlicher einfacher Situationen
 - Leseverständnistraining Lektüre
 - Grammatikübungen
 - Gruppendiskussionen 
 - Kurzpräsentationen
 - Hörverständnistraining
 - Rollenspiele
 - Simulationen
 
  | 
                    
                                     
                    
                      | Abhaltungssprache | 
                      Spanisch | 
                    
                      
                    
                      | Literatur | 
                      Corpas, J., et al. (2005), AULA 2: Kompaktkurs Spanisch (Niveau A2) , Barcelona: difusión 
 | 
                    
                      
                    
                      | Lehrinhalte wechselnd? | 
                      Nein | 
                    
                                        
                      | Frühere Varianten | 
                      Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis) 2FSPMST: KS Mittelstufe Spanisch (A2/B1) (2009W-2015S)
  |