| Detailinformationen |
| Anmeldevoraussetzungen |
keine
|
| Quellcurriculum |
Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften 2021W |
| Ziele |
Die Studierenden sollen mit den zentralen Begriffen, Problemen und Theorien der Philosophie vertraut gemacht werden.
|
| Lehrinhalte |
Einführung in das philosophische Denken, die Grundprobleme und Denkrichtungen der Philosophie mit wechselnden Inhalten. Zu den behandelten Inhalten können gehören: Wozu Philosophie? Philosophie und die Einzelwissenschaften; Grundprobleme der Philosophie, z. B.: Was ist Erkenntnis? Wie kann Moral begründet werden? Was ist der Mensch? Kann man metaphysische Fragen (Existenz Gottes, Willensfreiheit) beantworten? Philosophische Disziplinen: Erkenntnistheorie, Ethik, Philosophie des Geistes, Sprachphilosophie.
|
| Beurteilungskriterien |
Exam/mündliche Prüfung
|
| Lehrmethoden |
Vortrag durch die/den Lehrende/n
Diskussionen zu den jeweiligen Themen
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch |
| Literatur |
wird zu Semesterstart bekannt gegeben
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
| Frühere Varianten |
Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis) 572WSPHGRUK15: KS Grundlagen der Philosophie (2015W-2024S) 2EGPHILK: KS Grundlagen der Philosophie (2009W-2015S)
|