Kenntnisse über vektororientiert gesteuerte elektrische Drehfeldantriebe
Lehrinhalte
Die kombinierte Lehrveranstaltung Elektrische Antriebstechnik führt in die vektororientierte Steuerung der Drehfeldmaschine ein.
Nach der Vermittlung der theoretischen Grundlagen (Raumzeigertheorie, Transformationen, Drehmomentenbildung, ...) wird
die Steuerung der permanentmagneterregten Synchronmaschine, der (fremderregten) Schenkelpolmaschine,
der Reluktanzmaschine, sowie der Asynchronmaschine behandelt. Die formalen Zusammenhänge werden
hergeleitet und die Eigenschaften der einzelnen Verfahren ausführlich besprochen.