 |
| Detailinformationen |
| Quellcurriculum |
Bachelorstudium Technische Physik 2013W |
| Ziele |
Vorstellung des Arbeitsgebietes "Soft Matter Physics"
|
| Lehrinhalte |
Abgrenzen von "Soft Matter", "Condensed Matter" und "Solid Matter". Energie und Entropieelastizität, Hyperelastizität, mechanische Modelle zu soft Matter, Beipsiele für Soft Matter: organische Moleküle/Kristalle, Elastomere, Polymere, Flüssigkristalle, Kolloide, amphiphile Substanzen, biologische weiche Materie
|
| Beurteilungskriterien |
mündliche oder schriftliche Prüfung
|
| Lehrmethoden |
Vorlesung
|
| Abhaltungssprache |
Englisch (Deutsch) |
| Literatur |
Treloar, Weiner, Rubinstein, Hamley, Elias, Strobl
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
|