[ 603MDETMTE17 ] Modul Medizin und Technik
|
|
|
Es ist eine neuere Version 2020W dieses Fachs/Moduls im Curriculum Masterstudium Humanmedizin 2024W vorhanden. |
|
 |
Workload |
Form der Prüfung |
Ausbildungslevel |
Studienfachbereich |
VerantwortlicheR |
Anbietende Uni |
1,5 ECTS |
Eine Lehrveranstaltungsprüfung |
M1 - Master 1. Jahr |
Humanmedizin |
|
Johannes Kepler Universität Linz |
|
|
 |
Detailinformationen |
Quellcurriculum |
Masterstudium Humanmedizin 2017W |
Ziele |
Die Studierenden können Bedeutung und Nutzen der Medizintechnik zur Problemlösung im medizinischen Bereich ermessen (K2). Sie erhalten einen Einblick in die Vielfalt der Medizintechnik und die Interdisziplinarität von Medizin und Ingenieurswissenschaften (K2). Sie werden sowohl mit Prinzipien der universitären Grundlagenforschung als auch mit Beispielen aus der Praxis vertraut gemacht (K1).
|
Lehrinhalte |
Biokompatible Materialien, Biotechnologien, Biophysik, Biosignalverarbeitung, Bildgebende Verfahren, Medizinmechatronik, Bioinformatik
|
|
 |
 |
Untergeordnete Studienfächer, Module und Lehrveranstaltungen |
| |