| Detailed information | 
                    
                                
                    
                      | Original study plan | 
                      Bachelor's programme Polymer Engineering and Technologies 2015W | 
                    
                      
                    
                      | Objectives | 
                      (*)Das Fach Kunststofftechnik dient zur wissenschaftlichen und technischen Berufsausbildung von Kunststofftechnikern und qualifiziert für weiterführende Master-Studien mit kunststofftechnischer, wirtschaftlich-technischer oder chemisch-technologischer Ausrichtungen. 
 Insbesondere dient das Fach Kunststofftechnik der Vermittlung von praktischen und theoretischen Lehrinhalten aus Werkstoffkunde und -prüfung der polymeren Werkstoffe, allgemeine und spezielle Charakterisierung von Polymeren, Kunststoffverarbeitung, Kunststoffmaschinen- und Werkzeugbau, angewandte Wärmetechnik und Rheologie, Dimensionierung und Auslegung von Kunst- und Verbundwerkstoffbauteilen und Bauteilprüfungen. 
  | 
                    
                      
                    
                      | Subject | 
                      (*)Einteilung und wesentliche Merkmale von Polymerwerkstoffen; Aufbau und innere Beweglichkeit von Kunststoffen; physikalische und morphologische Strukturen und wesentliche Eigenschaftsmerkmale von amorphen und teilkristallinen Thermoplasten, sowie von Duromeren, Elastomeren und flüssigkristallinen Polymeren und von Polymerlegierungen, Polymerblends und Composites; polymerphysikalische Grundlagen und Konzepte; Struktur-Eigenschafts-Performance-Beziehungen.
 | 
                    
                                                            
                    
                      | Criteria for evaluation | 
                      (*)Schriftliche Prüfung mit transparentem Punktesystem und Notenzuteilung; mündliche Prüfung bei positiv bestandener schriftlicher Prüfung auf Wunsch möglich.
 | 
                    
                       
                    
                                 
                    
                      | Methods | 
                      (*)VL-Vorträge mit PPT und Verteilung der Vorlagen; fallweise praktische Demonstrationsbeispiele.
 | 
                    
                                     
                    
                      | Language | 
                      German | 
                    
                      
                    
                      | Changing subject? | 
                      No | 
                    
                                        
                      | Further information | 
                      (*)Kurze Wiederholungen in Englisch in der darauffolgenden Lehrveranstaltung; Unterlagen in Englisch, solange welche vorhanden sind.
 | 
                    
    
                                        
                      | Corresponding lecture | 
                      (*)220KUSTPW1V10: VL Polymerwerkstoffe 1 (4 ECTS) 
 |