Es ist eine neuere Version 2024W dieser LV im Curriculum Bachelorstudium Humanmedizin 2024W vorhanden.
Workload
Ausbildungslevel
Studienfachbereich
VerantwortlicheR
Semesterstunden
Anbietende Uni
1 ECTS
B3 - Bachelor 3. Jahr
Humanmedizin
0,5 SSt
Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum
Bachelorstudium Humanmedizin 2017W
Ziele
Die Studierenden beherrschen selbständig oder unter Anleitung die Anamnese (u.a. Familienanamnese (Stammbaum), biosoziale Anamnese und Tumorsymptome) und körperliche Untersuchung von Krebspatienten (A1/A2). Sie sind in der Lage, ein Patienten- und Angehörigengespräch (Erstaufklärungs-, palliatives Gespräch,…) durchzuführen (A2, V2), und erkennen Abläufe im klinischen Alltag von internistisch-, strahlentherapeutisch- und chirurgisch-tätigen ÄrztInnen (V1).
Lehrinhalte
Bed Side Teaching an onkolog. Fachabteilung – Der hämatologische Patient
Bed Side Teaching an onkolog. Fachabteilung – Der onkologische Patient
Bed Side Teaching an chirurgischen Fachabt. – Der onkologische Patient
Strahlentherapie live - Hospitation einer radioonkologischen Fachabteilung
Beurteilungskriterien
Die Lehrveranstaltung hat immanenten Prüfungscharakter und es besteht Anwesenheitspflicht. Bei begründetem Fernbleiben ist eine Anwesenheit von mindestens 75% zu erbringen. In besonders schwerwiegenden Fällen kann die Lehrveranstaltung auch mit einer Anwesenheit von mind. 50% positiv absolviert werden. Der/Die Lehrveranstaltungsleiter/in kann in diesen Fällen zur positiven Absolvierung eine Ersatzleistung einfordern. Die Studierenden demonstrieren im Rahmen der Lehrveranstaltung vorgegebene Fähigkeiten und Fertigkeiten. Die positive Beurteilung lautet "mit Erfolg teilgenommen", die negative Beurteilung lautet "ohne Erfolg teilgenommen".
Lehrmethoden
Demonstration und Supervision von medizinischen Fähigkeiten und Fertigkeiten im klinischen Umfeld (Bed-Side Teaching) bzw. Medical Skills Lab.