Inhalt

[ 303AEFFAF2P16 ] PR Ärztliche Fähigkeiten und Fertigkeiten II

Versionsauswahl
Es ist eine neuere Version 2023W dieser LV im Curriculum Bachelorstudium Humanmedizin 2023W vorhanden.
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
2 ECTS B3 - Bachelor 3. Jahr Humanmedizin Erwin Rebhandl 4 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Bachelorstudium Humanmedizin 2017W
Ziele Die Studierenden können ausgewählte diagnostische und therapeutische Verfahren bei verschiedenen Patientengruppen unter Anleitung oder eigenständig einsetzen und umsetzen (A1/A2/V2). Sie können eine diagnostische Abklärung planen und anordnen und soweit möglich selbst durchführen (A2). Sie können die speziellen Notwendigkeiten der Diagnostik und Therapie sowohl den Patienten als auch bei Bedarf seinen Angehörigen gezielt kommunizieren (V2). Sie können ausgewählte organisatorische Arbeitsschritte zur Administration von diagnostischen oder therapeutischen Tätigkeiten erfassen und durchführen (A1/A2/V2).
Lehrinhalte Spezielle und gezielte klinisch-physikalische Untersuchungen mit dem Ziel einer raschen Ersterfassung des Gesundheitszustandes auf Basis der Anamnese. Spezielle Untersuchungsmethoden zur Früherkennung und Verlaufskontrolle von chronischen Erkrankungen. Strukturierte Betreuung von chronisch Kranken im Allgemeinen sowie im Speziellen für ausgewählte chronische Erkrankungen. Umgang mit Patientinnen und Patienten, die an Nikotinabhängigkeit leiden. Durchführung ausgewählter diagnostischer und therapeutischer Maßnahmen bei Patientinnen und Patienten mit Erkrankungen des kardiovaskulären Bereiches, des urologischen Bereiches und des gastroenterologischen Bereiches. Einleitung und Überwachung der Antikoagulation. Durchführung der parenteralen Ernährung, Umgang mit Magensonde, PEG und Port-a-cath vor allem im häuslichen Umfeld und Umsetzung der speziellen Kommunikationsbedürfnisse von betroffenen Patientinnen und Patienten. Behandlung von chronischen Wunden. Wundversorgung bei akuter Verletzung, Durchführung der kleinen Chirurgie in einer Praxis. Anordnung einer stationären und ambulanten Rehabilitation. Beratung über und Durchführung von Impfungen, Kommunikation mit Impfskeptikern.
Beurteilungskriterien Die Lehrveranstaltung hat immanenten Prüfungscharakter und es besteht Anwesenheitspflicht. Bei begründetem Fernbleiben ist eine Anwesenheit von mindestens 80% zu erbringen. Der/Die Lehrveranstaltungsleiter/in kann in diesen Fällen zur positiven Absolvierung eine Ersatzleistung einfordern. Die Studierenden demonstrieren im Rahmen der Lehrveranstaltung laufend in Logbüchern vorgegebene Fähigkeiten und Fertigkeiten. Die positive Beurteilung lautet "mit Erfolg teilgenommen", die negative Beurteilung lautet "ohne Erfolg teilgenommen".
Lehrmethoden Demonstration und Supervision von medizinischen Fähigkeiten und Fertigkeiten an Testpatienten oder Phantomen im Medical Skills Lab oder im Praxisumfeld.
Abhaltungssprache Deutsch
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 15
Zuteilungsverfahren Verbundene Anmeldung