Inhalt
[ 572PLMMVLOU15 ] IK Vertiefung Logistik und Supply Chain Management
|
|
|
Es ist eine neuere Version 2019W dieser LV im Curriculum Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften 2021W vorhanden. |
|
 |
Workload |
Ausbildungslevel |
Studienfachbereich |
VerantwortlicheR |
Semesterstunden |
Anbietende Uni |
2 ECTS |
B2 - Bachelor 2. Jahr |
Betriebswirtschaftslehre |
Gabriele Traugott |
1 SSt |
Johannes Kepler Universität Linz |
|
|
 |
Detailinformationen |
Anmeldevoraussetzungen |
KS Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, KS Einführung in die Volkswirtschaftslehre, KS Kostenrechnung, KS Buchhaltung, KS Produktion und Logistik und IK Produktion und Logistik
|
Quellcurriculum |
Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften 2016W |
Ziele |
Die Studierenden vertiefen die wesentlichen Aspekte und Entscheidungsprobleme in den Bereichen Logistik und Supply Chain Management. Sie sind in der Lage, selbständig Modelle für ausgewählte komplexe Planungssituationen zu entwickeln bzw. bestehende Modelle zu erweitern und anzupassen und passende Lösungsverfahren selbst anzuwenden.
|
Lehrinhalte |
Standortplanung, Transportplanung, Lagerhaltung, Supply Chain Koordination
|
Beurteilungskriterien |
Klausur, Ausarbeitung von Übungsaufgaben
|
Lehrmethoden |
Vortrag, Hausübungsbeispiele, Diskussion
|
Abhaltungssprache |
Deutsch |
Literatur |
Basisliteratur:
- Ghiani, Laporte, Musmanno: Introduction to Logistics Systems Planning and Control, Wiley
- Tempelmeier: Bestandsmanagement in Supply Chains, Books on Demand
Ergänzungsliteratur wird in jedem Semester bekannt gegeben.
|
Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
Äquivalenzen |
2PLMIST: IK Methoden des strategischen und taktischen Produktions- und Logistikmanagements (2 ECTS)
|
|
|
 |
Präsenzlehrveranstaltung |
Teilungsziffer |
40 |
Zuteilungsverfahren |
Zuteilung nach Vorrangzahl |
|
|
|