Inhalt
[ 101UMWRUPAV12 ] VL Umweltprivatrecht - Allgemeiner Teil
|
|
|
|
 |
| Workload |
Ausbildungslevel |
Studienfachbereich |
VerantwortlicheR |
Semesterstunden |
Anbietende Uni |
| 1,5 ECTS |
D - Diplom |
Rechtswissenschaften |
|
1 SSt |
Johannes Kepler Universität Linz |
|
|
 |
| Detailinformationen |
| Quellcurriculum |
Diplomstudium Rechtswissenschaften 2016W |
| Ziele |
Kenntnisse in den Gebieten des Umweltprivatrechts
|
| Lehrinhalte |
Verhältnis zum öffentlichen Umweltrecht; Persönlichkeitsrechte; Nachbarrecht beim Liegenschaftseigentum; Verschuldenshaftung
|
| Beurteilungskriterien |
Schriftliche Prüfung, aktive Mitarbeit
|
| Lehrmethoden |
Vortrag, Stream (im MM-Studium), Bearbeitung aktueller Fälle
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch |
| Literatur |
In der jeweils aktuellen Fassung:
- Weiß (Hrsg), Rechtsquellensammlung Umweltrecht
- Kerschner/ Wagner, Kommentierung der §§ 364 ff ABGB, in Fenyves/ Kerschner/ Vonkilch - Klang, Kommentar zum ABGB
- Gimpel-Hinteregger, Grundlagen der Umwelthaftung
- Jabornegg, Bürgerliches Recht und Umweltschutz, Gutachten zu 9.ÖJT
- Kerschner/ Wagner, Nachbarrecht, in Straube/ Aicher (Hrsg), Handbuch Bauvertrags- und Bauvertragshaftungsrecht
- Kerschner, Umwelthaftungssysteme des geltenden österreichischen Rechts, in Hanreich/ Schwarzer (Hrsg), Umwelthaftung
- Wagner, Gesetzliche Unterlassungsansprüche im Zivilrecht
- Rummel/ Kerschner, Umwelthaftung im Privatrecht
- Kerschner, Nachbarrecht im Spannungsfeld zwischen Privatrecht und öffentlichem Recht, JBl 1994, 781
- Kerschner (Hrsg), Haftung bei Deponien
- Lindner, Privates Umweltrecht - Ausgewählte Fragen des Nachbarrechts und der Umwelthaftung, in Raschauer/ Wessely (Hrsg), Handbuch Umweltrecht
- Wagner, Die Betriebsanlage im Nachbarrecht
- Hinteregger/ Kerschner (Hrsg), Kommentar zum B-UHG
- seit 1994 Zeitschrift "Recht der Umwelt" (RdU), jährlich 6 Hefte
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
| Sonstige Informationen |
Die Lehrveranstaltung bildet im Ausmaß von 1 ECTS-Punkt einen Bestandteil des Fertigkeitentrainings im Sinne von § 3 des Curriculums.
Hinweis: Teil 2 (Besonderes Umweltprivatrecht) im Sommersemester
|
| Äquivalenzen |
RUMUPVODI: VO Umweltprivatrecht - Allgemeiner Teil (2ECTS)
|
|
|
 |
| Präsenzlehrveranstaltung |
| Teilungsziffer |
- |
| Zuteilungsverfahren |
Direktzuteilung |
|
|
|