  | 
                  
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                        
    					  
    					  
  						
                    
                      | Detailinformationen | 
                     
                                        
                      | Anmeldevoraussetzungen | 
                      1 LVA aus der Liste: VO Elektrotechnik 1 UE Elektrotechnik 1 VO Elektrotechnik 2 UE Elektrotechnik 2
 | 
                        
                                
                    
                      | Quellcurriculum | 
                      Bachelorstudium Mechatronik 2016W | 
                     
                      
                    
                      | Ziele | 
                      Wiederholung von Themen der in Elektrotechnik 1 und 2 behandelten Grundlagen und messtechnische Erfassung von elektrischen Größen.
 | 
                     
                      
                    
                      | Lehrinhalte | 
                      - Oszilloskop: Aufbau und Funktionsweise, Messmethoden, Zeigerdiagramme, Serien- und Parallelersatzschaltung, Ausmessen einer symmetrischen Rechteckspannung, Laden und Entladen eines Kondensators, R, L und C im Wechselstromkreis, RLC-Kombination, Schaltvorgang, Ausmessen einer unbekannten Kombination, nichtlineares Verhalten
 - Netzwerke und Drehstrom: Ersatzspannungsquelle, Leistungsanpassung, Spannungsteiler, frequenzunabhängiger Spannungsteiler, Drehstrom, Leistungsmessung bei Sinusgrößen, Effektivwertmessung, Sternschaltung, Dreieckschaltung
 - Transformator: Theoretische Grundlagen (idealer Transformator, Ersatzschaltbild des realen Transformators); Bestimmen des Transformator-Ersatzschaltbildes, Eigenbau-Trafo;
 - Filter und Schwingkreise: Dämpfungsmaß und Bodediagramm, Bandbreite und Grenzfrequenz, Tiefpass, Serienschwingkreis, Bandpass
 
  | 
                     
                                                            
                    
                      | Beurteilungskriterien | 
                      Einstiegstest, Übungsdurchführung, Protokolle
 | 
                     
                       
                    
                                 
                    
                      | Lehrmethoden | 
                      Aufbau und Messung von Schaltungen im Labor
 | 
                     
                                     
                    
                      | Abhaltungssprache | 
                      Deutsch | 
                     
                      
                    
                      | Literatur | 
                      Praktikumsskriptum
 | 
                     
                      
                    
                      | Lehrinhalte wechselnd? | 
                      Nein | 
                     
                                        
                      | Sonstige Informationen | 
                      keine
 | 
                         
                      
                    
                     
                    
                    
                     |