Inhalt

[ 307IDKWPOLU10 ] UE Lektürekurs: Politik interdisziplinär

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS B2 - Bachelor 2. Jahr Kulturwissenschaften Birgit Kirchmayr 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Anmeldevoraussetzungen Modul "Einführung in das wiss. Arbeiten und Methoden"; LVA "Themen und Theorien der Kulturwissenschaften I“ ODER LVA "Themen und Theorien der Kulturwissenschaften II"
Quellcurriculum Bachelorstudium Kulturwissenschaften 2010W
Ziele Ziel des Moduls ist die Vermittlung eines Überblicks über die interdisziplinären, kulturwissenschaftlichen Zugänge zu Kernfragen der Politik und die Ausbildung einer kompetenten Auseinandersetzung mit politischer Kommunikation, politischer Organisation und politischer Praxis.
Lehrinhalte Politische Kultur, Formen der politischen Partizipation, die Entwicklung neuer Steuerungsformen auf lokaler, nationaler und supranationaler Ebene, sowie Fragen der politischen Kommunikation
Beurteilungskriterien erfolgreiche Absolvierung eines schriftlichen Tests als LV-Prüfung
Lehrmethoden Vorlesung unter Beteiligung von Fachvertretern/Fachvertreterinnen unterschiedlicher Disziplinen; Bereitstellung eines Readers zur Vorbereitung und vertiefenden Auseinandersetzung; Einbeziehung der Studierenden durch Diskussionen und Gruppenarbeit
Abhaltungssprache Deutsch
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Sonstige Informationen wird in inhaltlicher und organisatorischer Verbindung mit dem gleichnamigen Lektürekurs angeboten
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 30
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl