 |
| Detailinformationen |
| Quellcurriculum |
Masterstudium Mechatronik 2015W |
| Ziele |
Vermittlung von Grundkenntnissen über die Physiologie des Ingenieurs. Aufzeigen von Unterschieden und Gemeinsamkeiten zwischen physiologischen und technischen Regelkreisen. Abhandlung von konkreten Anwendungsbeispielen ingenieurmäßiger Eingriffe in den menschlichen Körper.
|
| Lehrinhalte |
- Einführung in die physiologische Beschreibung von Zelle, Gewebe und Organen und deren Regelung. - Physiologische Regelstrukturen, Neuronale Netzwerke, der Energiehaushalt im menschlichen Körper, Mathematische Modellbildung durch Kompartimentalmodelle. - Ingenieurmäßige Eingriffe: unterschiedliche Anforderungen im Vergleich zu technischen Systemen, Glukoseregelung bei Diabetikern, Analyse des Dialyseprozesses und regelungstechnische Ansätze, funktionelle elektrische Stimulation (Atemschrittmacher, Herzschrittmacher, Deep Brain Stimulation)
|
| Beurteilungskriterien |
schriftliche Klausur
|
| Lehrmethoden |
Vortrag
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch |
| Literatur |
Skriptum wird ausgeteilt
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
| Sonstige Informationen |
keine
|
| Äquivalenzen |
MEMWGVOBIRK: VO Biologische Regelkreise (3 ECTS)
|
|