| Detailinformationen |
| Quellcurriculum |
Bachelorstudium Elektronik und Informationstechnik 2016W |
| Ziele |
Die vorhandenen messtechnischen Kenntnisse sollen in Richtung Präzisionsmessverfahren und –schaltungen erweitert werden; die dabei verwendeten unterschiedliche elektronische Bauelemente und deren Bauformen richtig einsetzen können;
|
| Lehrinhalte |
- Theoretische Grenzen der Messtechnik - Messgeräte für kleinste elektrische Größen - Bauelemente der Präzisionsmesstechnik und ihre unterschiedlichen Bauformen - Ursprünge und Arten des Rauschens - Elektronische Schaltungstechnik, mögliche Fehlerquellen beim Design - Zu berücksichtigende nichtideale Eigenschaften von Operationsverstärkern - Quellen der Elektrostatische Entladungen (ESD) und deren Vermeidung - Grundlagen der Elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV)
|
| Beurteilungskriterien |
Mündliche Prüfung - Abgabe von kurzen zu lösenden Aufgaben während des Semesters.
|
| Lehrmethoden |
Vortrag durch LVA-Leiter, Hausübungen, mündliche Prüfung
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch |
| Literatur |
Skriptum: Präzisionsmesstechnik
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
| Frühere Varianten |
Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis) IEBWDVOPRMT: VL Präzisionsmesstechnik (2010S-2016S)
|