Inhalt
              
                
                  
                    [ 505BPRSGRUK15 ]                                         VU                                         Sociology of Education, Higher Education and Professions: Basics
                   | 
                 
                
                   | 
                  
                    
                                       | 
                 
                                
                   | 
                 
                                
                                
                  | (*)  Unfortunately this information is not available in english. | 
                 
                                
                    | 
                  
                    
                      | Workload | 
                                            Education level | 
                      Study areas | 
                                            Responsible person | 
                                                                  Hours per week | 
                                            Coordinating university | 
                     
                    
                      | 3 ECTS | 
                                            
                      B2 - Bachelor's programme 2. year | 
                      Social Science | 
                                                                  
                          Roland Atzmüller                       | 
                                               
                                            2 hpw | 
                                            Johannes Kepler University Linz | 
                     
                    | 
                 
                
                   | 
                 
                                
                    | 
                  
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                        
    					  
    					  
  						
                    
                      | Detailed information | 
                     
                                        
                      | Pre-requisites | 
                      (*)keine
 | 
                        
                                
                    
                      | Original study plan | 
                      Bachelor's programme Sociology 2017W | 
                     
                      
                    
                      | Objectives | 
                      (*)Die Studierenden 
- kennen die zentralen Themenbereiche und spezifischen Fragestellungen bildungs- und professionssoziologischer Analyse und Reflexion 
 - sind in der Lage, den Gegenstandsbereich und wesentliche Fragestellungen der Bildungssoziologie / Professionssoziologie zu beschreiben und entlang aktueller bildungspolitischer / arbeitsmarktrelevanter Themen zu diskutieren und zu argumentieren 
 - kennen aktuelle Prozesse beruflicher Differenzierungen und Veränderungen am Arbeitsmarkt im Zusammenhang mit strukturellen gesellschaftlichen Veränderungen und deren Wechselwirkungen mit dem / durch das Bildungssystem 
 
  | 
                     
                      
                    
                      | Subject | 
                      (*)Bildungs- und Professionssoziologie: Grundlagen 
- Einführung in die zentralen Themen, Fragestellungen und Forschungsergebnisse der Bildungssoziologie
 - Vorstellung historischer und aktueller theoretischer Zugänge und Befunde in der gängigen bildungssoziologischen Diskussion 
 - Historisch und international vergleichende Einführung in Struktur, Funktion und Entwicklungen von Bildung / Bildungssystemen 
 - Analyse der Wechselwirkungen zwischen gesellschaftlichen Verhältnissen und Bildungssystemen, Bildungsverhalten und wirtschaftlichen Einflussfaktoren 
 - Bildung und soziale Ungleichheit, gesellschaftliche Teilhabe, Inklusions- und Exklusionsmechanismen sowie geschlechtsspezifische Phänomene im Bildungskontext 
 - Überblick über Bildungsbegrifflichkeiten, Bildungsverständnisse, Bildungsprozesse, Bildungssysteme, Bildungsinstitutionen, bildungspolitische Maßnahmen, Bildungsreformen und deren Konsequenzen 
 - Einführung in professionssoziologische Forschungsfragen, in die soziologische Analyse des „professionellen“ Handlungskontextes und die Interpretationen von Prozessen und Trends der Professionalisierung und Deprofessionalisierung 
 - Darstellung professionssoziologischer Konzepte zur sozialwissenschaftlichen Analyse neuer (beruflicher) Differenzierung gesellschaftlicher Arbeitsorganisation und damit verbundener Arbeitsmarktveränderungen in ausgewählten Bereichen: z.B. Bildung, Wissen, Pflege, Sozialarbeit, Erziehung, Beratung… 
 
  | 
                     
                                                            
                    
                      | Criteria for evaluation | 
                      (*)selbständige Vorbereitungen, Kleingruppendiskussion, schriftliche Diskussionsprotokolle, selbständiges Literaturstudium (Skriptum / Vertiefungsliteratur), Zwischentests und Abschlussklausur 
 | 
                     
                       
                    
                                 
                    
                      | Methods | 
                      (*)Vortrag / Kurzinputs der LV-Leitung; Gruppenarbeiten, moderierte Diskussionen 
 | 
                     
                                     
                    
                      | Language | 
                      German | 
                     
                      
                    
                      | Study material | 
                      (*)Basisliteratur: 
- Skriptum und Präsentationsfolien aus der LV 
 - Becker, R. (2011): Lehrbuch der Bildungssoziologie. VS Verlag 
 - Quenzel, G. / Hurrelmann, K. (Hg.) (2010): Bildungsverlierer. Neue Ungleichheiten. VS Verlag 
 - Mieg, H. / Pfadenhauer, M. (Hg.) (2003): Professionelle Leistung – Professional Performance. UVK 
 
  | 
                     
                      
                    
                      | Changing subject? | 
                      No | 
                     
                                        
                      | Further information | 
                      (*)Im Rahmen des Bachelorstudiums sind zwei Spezielle Soziologien zu wählen, wobei in jeder der gewählten Speziellen Soziologie eine Grundlagenlehrveranstaltung und eine Vertiefungslehrveranstaltung zu absolvieren ist.
 | 
                         
                                        
                      | Earlier variants | 
                      They also cover the requirements of the curriculum (from - to) 1SBGBPVU: VU Sociology of Education, Higher Education and Professions: Basics (2010W-2014W)
  | 
                         
                      
                    
                     
                    
                    
                     | 
                 
                 
                
                   | 
                 
                
                    | 
                  
                    
                    
                    
    				  
    				  
  					
                    
                      | On-site course | 
                     
                         
                    
                        | Maximum number of participants | 
                      200 | 
                          
                    
                      | Assignment procedure | 
                      Assignment according to priority | 
                     
                    
                     
                    
                    
                     | 
                 
                                
                                
                                
                               
              | 
            
                   
       
     |