Inhalt
[ 575WADSMKG10 ] Module Media Theory, Culture and History
|
|
|
|
(*) Unfortunately this information is not available in english. |
 |
Workload |
Mode of examination |
Education level |
Study areas |
Responsible person |
Coordinating university |
6 ECTS |
Course examination |
M1 - Master's programme 1. year |
New study area |
Angela Koch |
Kunstuniversität Linz |
|
|
 |
Detailed information |
Original study plan |
Master's programme Web Sciences 2013W |
Objectives |
(*)Die Studierenden besitzen Kenntnisse in medientheoretischen und kulturwissenschaftlichen Theorien und Modellen des Internet und der Kommunikationsmedien im Netz. Der Schwerpunkt liegt dabei auf einer medienhistorischen Einordnung und dem Verständnis der Prozesse sowie ästhetischen Strukturen medialer Ereignisse im Web unter Berücksichtigung von gender- und differenztheoretischen Ansätzen. Die Studierenden können kulturelle, ästhetische und politische Differenzierungen von Online-Formaten vornehmen, diese analysieren und daraus eigene künstlerische und medienpolitische Strategien entwickeln.
|
Subject |
(*)Theorie und Geschichte analoger und digitaler Medien und Kommunikation unter Berücksichtigung Gender-theoretischer und poststrukturalistischer Ansätze (Differenztheorien, Diskurstheorien, Postkoloniale Theorien); mediale Prozesse und Transformationen in historischer Kontextualisierung (Technik-, Institutionen- und Ökonomiegeschichte, Formationen des Wissens); kulturelle und mediale Ordnungssysteme, Psychoanalyse, Wahrnehmung, Kybernetik.
|
|
 |
 |
Subordinated subjects, modules and lectures |
| | |
|
|